Ripostegedichte

Antwortgedichte zu Werken der großen und kleineren Poesie. Inspiriert von den Federn der anderen, monatlich vorgetragen in der Rubrik "Parade und Riposte" der Lesebühne Poetry & Parade - an jedem dritten Donnerstag im Pelkovenschlössl in Moosach.

Einstein & das achthundertzweiundneunzigste Gedicht

Einstein vorm Ulmer Münster

Riposte-Crossovergedicht zu Heinz Erhardts "Ein Naßhorn" und "In der Traumstadt (Lächeln)" von Peter Paul Althaus

Ein Lächeln in der Wüste

Ein Lächeln und ein Lächerlich
War'n wüste Hirngespinste
Die heimlich amüsierten mich
Und allet fragt: "Wat grinste?"

Übersicht & das achthundertneunundzwanzigste Gedicht

Blick auf Victoria von den Trois Freres

Ripostegedicht zu "Du bist ein Rätsel mir von fremder Art" von Rose Ausländer

Die Auflösung

Nach fünf Minuten war dann ja
So zwischen uns schon alles klar
Wir wollten nicht den Kreis bemessen
Wir gingen gleich zum Eiskremessen
Und kurz darauf - auch gemeinsam ins Bett

Doch niemand seufzte: "Ach, wie nett ...!"

Weil es gilt als Versprechen: Zur Liebe nur wird
Was sich auch gebührend verkomplifiziert!

Wir haben es schlichtweg zu simpel getrieben
Drum nannte man schlecht unsren Weg sich zu lieben

Schon ward uns genommen
Was kurz schien vollkommen

Und gab's je was zurück? Ach, nein ...
Man darf nicht einfach glücklich sein!

Isarlauf & das achthundertneunte Gedicht

Isar

Ripostegedicht zu "Der Reiter und der Bodensee" von Gustav Schwab

Die anderen Reiter und der Bodensee

Tief unten und in Bodennäh'
Harrt auf dem Grund vom Bodensee
Die Reiterschar, die übers Jahr
So durch das Eis gebrochen war

Von Zeh und Huf bis zu den Ohren
Starr'n Ross und Reiter schockgefroren
Hinauf zur milchig strahl'nden Schicht
Wohlwissend: "Manchmal hält die nicht!"

Und jeder, der hindurchgerammt
Schwebt nun zum Zombietum verdammt
Im kühlen Nass, wo nichts verdirbt
Bis er im Frühling richtig stirbt

Wenn Sonnenstrahl die Eisschicht taut
Wird auch der Körper abgebaut
So lange müssen unten warten
Die hier ein Stockwerk tiefer traten

So muss manch Recke nutzlos dümpeln
Im Bodensee und andren Tümpeln

Doch, horcht! Da naht auf seinem Rosse
Vom Ufer ein künftiger Leidensgenosse!

Schon trabt er mit immer leicht schlitternden Tritte
Zum Eingangsbereich der schon knisternden Mitte
Dumpf durchwabert der Schall von dem Todesgalopp
Die zermürbende Stille des Sees, bis dann "Stopp!"

Ein Leichnam namens Bertram schreit
"Ihr Mannen, macht euch mit bereit!
Entreißt eure Leiber des Winterschlafs Betten
Treibt mit mir nach oben, den Knaben zu retten!

Stützt mit den Leibern eurer Rappen
Die Eisschicht, wo sie einen schlappen
Und kläglich tragend Eindruck macht
Und wo's beim nächsten Kleindruck kracht!

Nun, Freunde, was soll ich euch lange behellen
Ihr kennt wohl am besten die heikelsten Stellen!
Vollbring'n wir's mit vereinter Kraft
Dass er's ans andre Ufer schafft!"

Kurz drauf wird die Schicht, wo ihre Deckkraft im Argen
Von den Rücken ertrunkener Pferde getragen

Schon donnert heran das Getrommel der Hufe
Von vorderster Front hört man Jubel und Rufe:

"Es hielt - wir hielten's! Er hat uns passiert!"
Und wenn auch manch Sprung durch die Eisdecke sirrt
Solange die Schutzschicht nur splittert statt bricht
Hält auch noch die Mitte des Reiters Gewicht

Und im Zentrum von alldem hält Bertram sein Ross
Den gefall'nen Gefährten im See nun der Boss
Da der durchschlagskraftmächtigste Tritt auf ihn bangt
Und er nur ruft: "Treffer. Mitnichten versenkt!"

Da schöpfen auch die, die's noch treffen wird, Mut
Zudem dort das Eis mählich dicker wird. "Gut,
Den kritischen Teil hat er nun überwunden
Und bald auch den Weg an das Ufer gefunden

Wo im Schatten der Berge es stärker gefriert
So dass ihm von nun an wohl nichts mehr passiert!"
Da jubelt die Schar und man gibt sich Highfive
Sie tanzen und singen zu "Stayin' Alive"

Doch kommt ein Zwerg hervorgekrochen:
"Just dort bin ich ins Eis gebrochen!"

"Just wo?!" "Nun, er reitet geradewegs hin!
Und dort ist das Eis wirklich dünner als dünn!"

Weh! Niemand traut da gern seinen Ohren
Nur Bertram gibt dem Pferd die Sporen
Und sein treuer Gaul schießt durch das Nasselement
So wie man das höchstens von Seepferdchen kennt

Schon ist's - so sehr strengt es sich an
Gleichauf mit jenem Reitersmann
Wie ein gekipptes Spiegelbild
Dort arglos - da entschlossen wild

Nun wird auch die Gefahr reell:
Den See trifft hier ein warmer Quell
Macht's Eis porös wie Blätterteig
Durchschmetterbar vom kleinsten Zweig

Um zu erkenn'n: Das hält ihn nicht!
Braucht es nicht erst 'nen Testbericht
Auf Verstärkung zu warten, dazu fehlt die Zeit
Also plant Recke Bertram die Rettung zu zweit:

"Wir bleiben stetig unter ihnen
Geleiten sie so wie auf Schienen

Und öffnet sich des Eises Spalt
Geb'n unsre Körper ihnen Halt!"

So ward zum Peak vom Eisschicht-Schwund
Das Pferd dem Pferd ein Untergrund
Bewahrt' es vor dem kühlen Grab
Perfekt getimet im Hucketrab

Dem Highsporn, der nach vorn nur stiert
Wird nicht gewahr, was hier passiert
Schon nimmt er mit 'nem Riesensatz
Im Fließ der Uferwiese Platz

Bloß Pferd und Bertram treib'n zerfetzt
Vom Hufgetrampel arg verletzt
Im eisfrei'n Teil des Sees herum
Wo sie sofort verwesen - dumm!

Denn kaum am Sauerstoff gerochen
Schält sich das Restfleisch von den Knochen
Trotzdem feiert nun stürmisch: "Oh, Bertram, du Held!"
Der Reittrupp Unterwasserwelt

"Siehst du ihn, noch?" "Ja, er erreicht jetzt das Dorf!"
Von den brüchigen Lippen des Boss' blättert Schorf

"Erzähl uns, was tut er?" "Er blickt grad zurück!
Ich denke, allmählich begreift er sein Glück.

Und nun ... bitte, nein! Gott, das glaub ich jetzt nicht!"

Na, ihr kennt ja das Ende vom andren Gedicht!

Quartier 206 & das siebenhundertachtzigste Gedicht

Quartier 206 Berlin

Ripostegedicht zum Text "Hohes Gericht" von Waalkes/Gernhardt/Knorr/Eilert.

Hohes Gericht 2.0

Angemahnter,
Sie werd'n von uns mit Buh!s vertaggt, weil Ihr Post einen Spusi neckt!

Ich hab den Spusi nicht geneckt, mich hat nur nach Genuss von Sekt
Wohl ein gewisser Bruce gehackt, der mein Profil mit Schmus befleckt -
Und das hat dann die Buhs geweckt!

Sie haben aber in Ihren Kommentaren ganz andere Angaben gemacht!
Ich zitiere wörtlich:
"Ich habe grad mit Blues entdeckt, dass jemand meine Muse deckt,
Sich keck nach ihrem Busen reckt, und innert eines Nus gecheckt,
dass dahinter mein Spusi steckt!"
Das wurde doch auch so geliket!?
Herr Zeuge, können Sie das bestätigen?

Nee, das ist nur diffus korrekt ...
Ich hatt' mich hinter Gnus versteckt und grad meine To-Dos gecheckt,
Da hat mich was am Fuß geleckt, der sicherlich ganz grus'lig schmeckt...

Das tut doch überhaupt nichts zur Sache!

Doch!
Der allgemeine User checkt ja nicht, was so ein Bruce ausheckt,
der alle CPU's verdreckt mit irgendwelchem Fuselsekt!

Jetzt reicht's aber!
Im Namen der Community,
wenn einer seinen Spusi trackt, dass der an seiner Muse leckt,
und dann in der'n Geschmuse hackt, dann weil in ihm ein Loser steckt!
Wenn er jedoch Diffuses swaggt und sanft Beate Uhse weckt,
Ihn keinesfalls Abstruses schreckt - dann sagen wir zum Gruß: "Korrekt!"
Wir schauen, wo der Newsfluss leckt und hoffen, dass der Bruce verreckt!
Wem der Spruch zu konfus, der eckt mit allen andern finster an,
Das Weit're dann auf Instagram, das hohe Gericht zieht sich zum Binge Watching zurück,
Das Urteil lautet: Shitstorm!

Fluten & das siebenhundertsiebzigste Gedicht

Eisbachwellekanal

WC-Spülungen

Kaum, dass jemand abgezogen
Rumpeln durch die Wand die Wogen
Um mit Hast und dumpfen Brüllen
Jenen Kasten zu befüllen
Der der Spülung Masse fasst
Plus der Wasser Märsche Last

Horcht! Es schießt aus vollen Rohren
Ungestüm und ohne End'!
Weh! Schon scheint dies Haus verloren
Wenn den Strom kein Moses trennt!

Die

Geister werden mehr und Meer!
Wer wird nun der Wasser Herr
Eh die letzten Speicher leer?

Der-

Weil der Meister es verschlief
Dass ich ihn um Hilfe rief
Steigt der Schwimmer aus dem Tief
Um den Zufluss vom Abort
Wo die Wasser sich ergießen -
Drohend, als sei's immerfort -
Ganz allmählich zu verschließen

Da muss sich der Quell verengen
Klingt's, als wenn die Wasser sängen
Die sich durch den Restspalt zwängen
Bis ihr Wille abgeebbt
Von Furor auf Stille zappt

Ja

So verfügt unsrer Installateure Verschluss
Dass alles, alles enden muss!

Tor 21 & das siebenhundertfünfunddreißigste Gedicht

Märchenwelt der Linzer Grottenbahn

Ripostegedicht zu Loriots "Advent"

Abitus

Ja, ist es denn verwündowlich
Dass der Herr von Bülow sich
Mit denen derer vom Forst überwarf?
Ihr Sinnen für Humor nicht traf?

Wer lässt sich schon gerne per Spottvers ermorden?
So sind die Herrn vorsorglich tätig geworden
Aus Notwehr mit dem Schrotgewehr -
Nun lebt der Loriot nicht mehr!

Die Förster in Firststrikemanier
Beförderten das Vögeltier
Ins Jenseits und ölten die Waidmannspistole
Die fortan die Spötter vom Stamm der Pirole
Von Stämmen und höheren Rossrücken hole
Sollten diese die Grenzen der Ethik missachten
Und Förster ob ihrer Filetstücke schlachten

Doch was im Geäst da an lästernder Last
Beim Förstermännchen so verhasst
Wird weiters umhegt von den Damen der Herrn
Die die garstigen, drastisch bestraften Strophen
Von umgelegten Förstern mit Freude verzehr'n

Und nichts auf der Welt beschützt ewig die Doofen

Unterm Fernsehturm & das sechshundertneunzigste Gedicht

Unterm Berliner Fernsehturm

Ripostegedicht zu Ricarda Huchs an ihren Jugendschwarm und Cousin Richard gerichtetes "Liebesgedicht" (Geschwister sind sich alle schönen Dinge).

Never trust a Lovepoem

Cousiniert sind sich alle Dinge, die schön sind
Das verstimmte schon früh manch Instrument
Weil man sich für das Aneinandergewöhn'n, Kind
Schon vom Start weg zu gut kennt
Ein Notenblatt bewahrt sich nur seine Verheißung
Wenn dessen Lied bleibt ungespielt
Beschau Dir die Noten, doch bau keinen Scheiß, Jung
Wenn sich wer per Reim als Geheimnis empfiehlt

Teetisch & das sechshundertzweiundsiebzigste Gedicht

Von der Tate Modern

Ripostegedicht zu "Sie saßen und tranken am Teetisch" von Heinrich Heine unter der Vermutung, dass Heine sich nur aus semantischen Gründen den Lapsus eines identischen Reimes (Teetisch - ästhetisch) leistet. Es war natürlich der rein reimende Stehtisch gemeint, dessen Nutzung durch Sitzende Heine unstatthaft, wenn nicht kriminell, erschien.

Wir saßen und tranken am Stehtisch

Wir saßen und tranken am Stehtisch
Und kamen so lieblos uns vor
Denn fraglos war's wenig ästhetisch
Wie der Tisch an Bedeutung verlor

Wie negierten frech alle Semantik
Und bestuhlten, wo aufrecht man steht
Der Plattenbau moserte grantig:
"Ey, wenn ihr nicht steh'n wollt, dann geht!"

Charlottenburg & das sechshundertdreiundfünfzigste Gedicht

Straße in Charlottenburg

Wandrers Nachtlied. Der Spreepark-Remix

Über allen Schienen
Ist Ruh,
Und in bemoosten Fahrkabinen
Ahnest du
Schlummern Fahrtwindturbulenzen.
Alle Statik
Starrt und knarrt
Dir und uns den Riesenrat:
Jeder stößt an seine Grenzen.

Vor dem Tore: Kassenhäuschen.
Die warten schon lange
Auf Wärter und Schlange
Und wundern sich: Kerl, wat'n krasset Päuschen!

Hier liegt
Des Vergnügens Mumie
Zu Ruinen aufgebahrt;
Die Dinos verrotten im Walde.

Warte nur, balde
endet auch für dich die Fahrt.

Pichola See & das sechshundertfünfundvierzigste Gedicht

Pichola See Bei Uidapur

Ripostegedicht zu Erich Kästners "Maskenball im Hochgebirge"

Am Mittwoch nach Maskenball

Ab Mittwoch wär wieder was frei im Hotel
Und man freue sich auf den Besuch
Die Tanzabende vorerst zwar ohne Kapell'
Doch Schnee gäb's noch immer genug

Im Garten wär jetzt so ein Massengrab
Und auch manch totes Reh
Der Vollmond vom Maskenball nähm wieder ab
Im Gegensatz zum Schnee

Du zweifelst: "Vielleicht fahr'n wir doch nicht dorthin?
Der Hausherr heißt Erich, mein Bester ...
Ich bin in solch Vers-Tecken nich so gern drin
Denn der Mörder ist immer der Kästner!"

Seiten

RSS - Ripostegedichte abonnieren