Gebäude & Urbanes

Gedichte, in denen Gebäude und Bauwerke oder städtische Areale die Hauptrolle spielen.

Zarenhof Prenzlberg & das zweitausendzweihundertzwanzigste Gedicht

Innenhof vom Hotel Zarenhof Prenzlauer Berg

Otis Panoramaaufzug

Der Lift im Berliner Hauptbahnhof
Ist die lahmste Praline der Welt -
Man spürt auf der Fahrt: "Ich bin auch Philosoph"
Und bestaunt, wo der überall hält.

Das auf ewig verzögerte Öffnen der Türen
Will hier einen Maestro der Langsamkeit küren.
Das Schließen verschlingt sogleich ähnlich viel Zeit -
Und lang darauf ist man dann abfahrtbereit.

Ich weiß ganz bestimmt, dass Berlin viele hassen.

Wer den Aufzug nimmt, wird es sobald nicht verlassen.

Zaha Hadids Skypark & das zweitausendeinhundertfünfte Gedicht

Zaha Hadids Gebäude im Skypark Bratislava

Sozialistische Bauweise

Wenn man Türmen versagt
Sich zu überragen,
Verlier'n sie den Eifer der Höhe.

Statt von Ehrgeiz zernagt,
Eicht sie dann das Behagen
Ihrer Standhaftigkeit vor der Böe.

Čumil, der Gaffer & das zweitausendeinhundertvierte Gedicht

Čumil, der Gaffer - eine der Stadtstatuen in Bratislava

Und? Wie war's da unten?

Meine Untergrunderkundungsrunde
War kunterbunt und kurz. Im Grunde
Wunderte mich nach rund einer Sekunde,
Wie g'sund der Sturz ins Drunten war.
Er mundete ganz wunderbar!

Camagüey & das zweitausendvierundsiebzigste Gedicht

Die Plaza de San Juan de Dios in Camagüey

Plaza de San Juan de Dios

Der Platz schwitzt aus dem Pflaster: "Alles fertig zur siesta!"
Fast übernimmt die Nostalgie das Maß für dich, mein Bester!
Bloß billigt jeder Wohnungsschacht ein sehr bejetztes vida,
Bezirzt mit letztenbehrtem Ton durch stolzbewährte Lieder.
Die sol spielt eine Rhumba an, verschickt ihre Kassiber -
Drauf rührst du dir den Rum ins Eis und schlürfst Genuss, mein Lieber!

Piazza Bodoni & das zweitausendachtunddreißigste Gedicht

Die Piazza Bodoni in Turin

Plätze für Größe

Nun über die ganz großen Plätze zu geh'n
Nahe Statuen bedeutender Leute,
Mag ich als mein Chäncechen auf Einsicht versteh'n -
Da ich Demut aus Dümmlichkeit scheute.

Schon schärf ich geschätzten rebellischen Sinn
Unterm Schein von bewährteren Schätzen.
Dem Straßenlärm nicht mehr gewahr, denn ich bin
Auf dem Weg zu noch größeren Plätzen.

Turiner Bergkulisse & das zweitausendvierunddreißigste Gedicht

Blick vom Mole Antonelliana, dem Wahrzeichen von Turin

In Italien

In Italien ist Stadt-zu-Sein spürbar viel größer
Und der Boden aus feinerem Stein.
Jahrhundertgesotten als Einflusseinflößer
Entmüht sich das süßere Sein,
Ist jed Geräsuch Teil einer Kleinmelodie -
Und sinnenversonnen erlauschen wir sie.

Die volle Gattung Mensch, sie schwelgt im Bann vergangner Zeit.
Und der Stolz der Gehwegplatten türmt sich zu Erhabenheit.

Neubautradition & das zweitausendneunundzwanzigste Gedicht

Wohlgemeinte Wohnhäuser in Naters

Schweizer Beton

Schweizer Beton ist der derbste der Derben -
Der brüllt in die Landschaft: "Get ready for sterben!"
Schweizer Beton ist der grauste der Grauen -
Der scheint sich von selbst ständig weiter zu bauen.
Schweizer Beton ist der grellste der Hellen -
Der negiert die geringsten Verwitterungsstellen.
Es lädt solch Beton scheinbar ein zur Bewohnung -
Doch hüte dich vor einer falschen Betonung!

Stockalper Schloss & das zweitausendneunzehnte Gedicht

Das Stockalper Schloss in Brig

Schlossworte

Ein Schloss, sehr beschaulich,
Spricht: "Los, Spross, beschau mich!
Bewunder meiner Zimmer Zahl
Und das, womit ich immer prahl:
Türme, Mauern - abzuwehren
Würmer, Bauern, die sich wehren!
Aufstand? - Oh, so trau Er sich:
Dann wird's richtig schauerlich!"

Ehre, wem Ehre gebührt & das zweitausendachtzehnte Gedicht

Das Goudron-Denkmal für Ernest Guglielminetti bei der Saltinabrücke in Brig

Briger Denkmäler (wider die Lebenswerkbürde)

Der Erfinderin des Cordon Bleu, dem Schöpfer der Straßenbeteerung
Und einem Piloten vom fernen Peru - die Stätten der Heldenverehrung
Sind in Brig
Auf einem Blick
Zwar spartig, doch sehr ausgewogen!

Nicht Päpste und Feldherr'n
Je nochmals als Held ehr'n
(die oftmals noch falsch abgebogen)!

Für den schmalen, genialen Moment statt fürs Leben
Den passenden Namen aufs Denkmal zu heben,
Ist von unumstößlicher Zeitlosigkeit,
Die vorm Größenwahn wendiger Trends scheint gefeit!

Jed Dasein benötigt Asphalt für die Raser,
Das Cordon Bleu, El cóndor pasa!

Oberbaum & das eintausendneunhundertsechsundfünfzigste Gedicht

U-Bahn auf der Oberbaumbrücke vorm Eierspeicher Universal Gebäude

Dem tapferen Baum an der Warschauer Brücke

Auferstanden aus Ruinen
Und aus Rinden, winterstarr
Zwischen Tram- und S-Bahnschienen
Blühst du auf! Wie jedes Jahr.

Unbeugsame Flowerpower
Trotzt dem eitlen Gammel-Look
Spammt dich auch ein noch so rauer
Degentrifizierungsdruck
Du sagst durch die Blume, unbeirrt
Es freue dich, dass Frühling wird!

Umströmt vom Party-People-Muff
Versumpfter Twens nach Billigsuff
Schluckst du den Touripöbelpiss
Nebst Pennerwein und Tölenschiss
Wirst regelmäßig vollgestrullt
Und unaufhörlich eingelullt
Vom Atzen-Sang von Kevins Miss
Von Studi-Talk und Bullen-Diss
Doch du blühst weiter, unbeirrt
Freust dich halt, dass Frühling wird!

Du konterst mit dem Blütenkleid
Der allgemeinen Hässlichkeit:
"Ich zieh mir heut wat Schicket an
Und frische auf, so gut ich kann!
Ein Frühlingserwachen in ewiger Dreckzeit
Und vielleicht halt' ich durch, bis dass ihr alle weg seid!"

Muss Schönheit auch vergänglich sein -
Ich zähl auf dich, Baum, häng dich rein!

In zwei Wochen ist all dein Zauber verblüht -
So lang sei Oase dem edlen Gemüt!

Seiten

RSS - Gebäude & Urbanes abonnieren