Pflanzen & Natur

Gedichte vom Wandeln in Natur und Wald sowie Gedichte, in denen andere Pflanzen die Hauptrolle spielen.

Semptrand & das eintausendvierhundertsechsundfünfzigste Gedicht

Felder um die Sempt bei Erding

Saaten

Der Ärde Krume Dünkelsaat
Wird stets sich neu erheben,
Scheut weder Doom noch Unrächtsstaat,
Will unbesäen geben.

Schon schiebt ein sprosslinggrünes Blatt
Sein Schalenhull beiseite
Mit läufigbeiem Everwhat
Voll Ewigkeit und Weite.

Solch Unbelastheit will auch ich
In schlechte Welten gehnen -
Für einen mir gewehrten Stich
Von Jahr zu Jahr mich sänen.

Ainring & das eintausendvierhundertvierundfünfzigste Gedicht

Ausblick von Ainring

Kahlschlag

Ich hab mich in den Wald vertraut
Und fühl mich so verloren -
Schon wird es unklar und mir graut,
Ein Zweig könnt mich durchbohren.

Ich hab mich in den Wald vertraut
Und stoß mich an den Ästen -
Ganz plötzlich wird ein Mahnen laut
Von ungebet'nen Gästen.

Führt dieser Weg uns noch hinaus?
Belügt uns seine Richtung? -
Schon holen wir mit Beilen aus
Und fällen uns 'ne Lichtung.

Langwieder Mohn & das eintausendvierhunderteinundfünfzigste Gedicht

Blühender Mohn bei Langwied

The Opium Eaters

Wir ruh'n wie tot - als zwei Kadaver,
Tief eingesunken im Papaver,
Des' strahlend roter Schirme Schatten
Uns höchstfragil Besuch abstatten -

Wie süß vermag ein Tod zu sein?

Schon ist in diesem Blütenmeer
Gar niemand seines Blutes Herr -
Uns winken schwarze Stempel.
Ein jeder scheint ein Kreuz zu sein, wir reden zehn Gebote klein

Und Sonne küsst den Tempel.

Endknospen & das eintausendvierhundertdreiundvierzigste Gedicht

Frühling am Stauwehr Icking

Für Frühlingsfürsprecher

Das aus Knospen ins Leben sich räkelnde Blatt
Trägt schon im Entstehen, so traurig und matt,

Das Los, dem strahlenden Pressing des Sommers nicht einmal im Ansatz gewachsen zu sein.

Ist dies Sein nun vergebens gespült in die Welt
In Gestalt eines zähen Geblühs, das gefällt

Und bloss verzichtbar als künftig Verkomm'nes ... bevor ich es ausspreche, sagst du streng "Nein!".

Löwenzahn & das eintausendvierhundertvierzigste Gedicht

Frühlingswiese bei Schäftlarn

Das Löwenzahnlos

Wie Möwen um 'nen Dieselkahn
Schwirrt durch die Wies' der Löwenzahn.

Wo jene sich 'nen Pott erwähl'n,
Heißt's hier der Blüten Zottel zähl'n,
Die sich vom tief orangenen Kern
In strahlend helles Gelb vermehr'n.

Trotz solcher Chance zu faszinier'n,
Kann diese Pflanze nur verlier'n:
Als zuu gewöhnlich abgetan
Wird allgemein der Löwenzahn.

Schleißheim & das eintausendvierhunderteinunddreißigste Gedicht

Neues Schloss Schleißheim

Schlossparksymmetrien

Mein Augenmerk ergeht sich in
Der Schlossparksymmetrie.
Bald schöpft sich Welt aus einem Sinn,
Im Heil der Dioptrie.

Die Barken der Sichtachsen nehmen mich auf,
Es kreuzen sie Ufer um Ufer.
Ein schnurrender Grundriss beschmust meinen Lauf,
Umsäuselt vom Planquadratrufer.

Ein akkurat' Simultankanon-Geblüh
Bewahrt eine ferne erlernte Idee,
Spielt streng die Verspieltheit, doch löst sich von Müh'

Und ist, wird und war Allerjemals' Allee.

Back to Schwabing & das eintausendvierhundertdreißigste Gedicht

Baumblüte in Schwabing

Das Frühlingserwachen zu Corona

Der Frühling haut grad richtig raus
Und macht auf dicke Buxe!
Der grünt hier ein für tausend "Woah!"s,
Es blüht das "Hallo, guck'se!?".

Doch kann der allerfarb Brillanz
Das Zepter sich nicht nehmen:
Es lähmt den Blick die Dominanz
Des Themas aller Themen.

Kemptenblau & das eintausenddreihundertfünfte Gedicht

Brunnen an der Basilika St._Lorenz in Kempten

Zur Kostbarkeit

Das Blau der Pfauen berühmt die Natur,
Auch Himmel und Meer zu beleben.
So wie's auch Salbei und Kornblum' tun, nur
Zu viel darf es nicht davon geben!

Schloss Krumau & das eintausendzweihunderteinundfünfzigste Gedicht

Im Park vom Schloß Krumau

Die Gärtnerei aus Herrschersicht

Was magst du wohl bezwecken mit
Solch akkuratem Heckenschnitt?

Es lässt ja nur vom ständigen
Beschnitt Natur sich bändigen -
Ein Herrscher der Natur zu sein,
Lädt allzuleicht zum Aufruhr ein.

Aber über kurz und lang
Hat sich's mit dem Überschwang.

Zwängt man auch das Ausgeheckte
Emsig bremsend ins Perfekte -
Es verlieren Heckentrimmer,
Wenn's korrekt läuft, letztlich immer.

- Mehr Gedichte über Pflanzen und Natur -

Späte Wolken & das eintausendzweihundertsiebenunddreißigste Gedicht

Maisfeld in Heinsberg

Die Unerbittlichkeit

Der braungebrannte Krumbelag glänzt letzte Kuvertüren,
Ein zartbrutaler Sommertag lässt Welt das Ächzen spüren,
Am Waldrand ringt sich letztes Bäumen gegen sein Verderben
Und jede Wolke trottet treulich spätzuspät ins Gerben.

Seiten

RSS - Pflanzen & Natur abonnieren