Körperteile

Jedem Körperteil sein Gedicht ...

Saubere Elephantas & das sechshundertdreiunddreißigste Gedicht

Elephanta Mumbai

Machbares Ziel

Weil Hinterlassenschaften
An Schaft und Hintern haften
Muss ich mich öfter kratzen

Drum will die Stinkebatzen
Ich irgendwann entfernen

Doch das muss ich erst lernen

HH in HH & das fünfhundertneunundneunzigste Gedicht

Heinrich Heine am Hamburger Rathausmarkt

Die Büste (Arm an Beinen)

Der eher kleine
Heinrich Heine
Steht als Büste ohne Beine
Da
Müsste ohne Sockel schweben
Oder aber
Angedockt
Fersennah am Boden kleben
Hoffend, dass wer niederhockt
Zwar
Mein' ich, dass das jeder täte
Wenn der Heinrich darum bäte
So jedoch ist's gar nicht nötig
Durch den Sockeldienst erhöht sich
Quasi wie von ganz alleine
Beinbefreit
Der Heinrich Heine

Isarkanal & das fünfhundertzweiundneunzigste Gedicht

Isarkanal bei Unterföhring

's wird ...

... manchen Mönchen in München
Ihr Menschsein gewahr,
Wenn Dein Mündchen
Ihr'n Männchen im Mondschein zu nah!

Hallstätter Seeprozession & das fünfhundertsiebenundachtzigste Gedicht

Hallstätter Seeprozession

Vera(ten), aber nicht verkauft

Vera, du warst wundervoll!
Die wahre Queen of Lock'n'Roll
Es frohlockte ehrlich Haar
Unter dem's so hairlich war ...

Weh, vorbei ist diese Ära
Nimm es locker, liebe Vera!

Hallstätter See & das fünfhundertfünfundachtzigste Gedicht

Hallstätter See

Neue Riesen

Ich wäre gerne etwas größer
Etwa dreißig, vierzig Meter
Ein literweise Angsteinflößer
Und In-Grund-und-Boden-Treter

Ich rächte hervor aus der schmächtigen Masse
Der lächelnde Größte in jedweder Klasse

"Aber dann, aber dann
Keep cool, ey Mann
Reicht's auch, nur zwei Meter größer zu sein!
Schon dann käm dir keiner der anderen nah!"

Korrekt. Jedoch ließ sich in lediglich zwein
Nicht ähnlich verdrängen, was ich bislang war

Abreibung & das fünfhundertneunundfünfzigste Gedicht

Eisbach im Englischen Garten

Nach dem Kneippbad

Oh, Frotteezottel, trockne meine
Spindeldürren Stolperbeine

Bürste sie mit gnadenreichen
Windelweichen Wadenstreichen

Göttergleicher Walkfrottier
Es frohlockt und wallt in mir:

Ach, Feuchteverscheucher - lass dich nicht lang locken
Mache meine Beine trocken!

Teilweise & das fünfhundertsiebenundfünfzigste Gedicht

Steiff-Landschaft in Rothenburg ob der Tauber

Die Zehennagelkante

Meine Zehennagelkante
Ist 'ne ferne Anverwandte
Derer habe ich gleich zehn
Hab sie alle mal geseh'n

Sind die Nägel mir zu lang
Kapp ich sie auf Neuanfang
Schnipp-schnapp-ab - schnell abgefertigt
Werf ich alle in den Kehricht

So entstehen
An den Zehen
Statt der ollen, nun verbannten
Tolle neue Nagelkanten

Gebissewissen & das fünfhunderteinundfünfzigste Gedicht

Schloss Charlottenburg

Wer kann, der kann (Gebissewissen 1)

Es ist das Gebiss von dir, Säbelzahntiger
Gewiss ein vortrefflicher Baby-Verbieger!

Moohr & das fünfhundertdreißigste Gedicht

Algen in Venedigs Lagune

Wieder einmal beginne ich die Gedicht-Woche mit einem Ripostegedicht, das sich die Zuschauer meiner Lesebühne Poetry & Parade gewünscht haben. Diesmal eine erotischer Remix von Annette von Droste-Hülshoffs "Der Knabe im Moor".

Das Knabbern am Ohr

O kau ich dir am Ohr, ist's schön,
Wenn es knistert im Speichelschaume,
Schlucklaute über dein Trommelfell dröh'n
Und die Zunge entspringt ihrem Zaume,
Unter jedem Schleck ein Quellchen springt,
Wenn's rund um dein Ohrläppchen zischt und singt,
O kau ich dir am Ohr, ist's schön,
Wenn ein Röhren flüstert vom Gaume'!

Fast hold vor Liebe, erzittert das Kind;
Nun trennt es vom reinen Behage
Die Frage, wie ehrlich die Absichten sind -
Hat das Schleckermaul nicht eine Raubtiervisage?
Hat denn jemals gebändigt das Menschengeschlecht
Jenen Trieb, für den meistens ein Beutetier blecht?
"Duhu ...bist sicher nicht bissreflexblind?!
Nicht schlucken! Nur knabbern und nagen!"

Vom Kiefer starret Gestumpf hervor,
Das heimlich giert nach Gehöre,
Als Knabberei verschwand manch Ohr
Durch Riesenhungers Begehre;
Und wie fies es tief im Rachen spricht:
"Ohrmuscheln sind mein Leibgericht!"
Da bleckt der Backenzähnechor,
Da späht die Speiseröhre!

"Ohr dran, Ohr dran!" so wimmert es laut,
"Ohr dran - ach, ich will doch noch hören!
Mit wenig Genuss wird solch Knorpel verdaut,
Sein Fleisch will kein Mund gern verzehren!"
Erst lippengebändigt, hebt sich das Visier;
Da blitzt des Schneidezahns Ungetier,
Das in diebischer Absicht den Ohrrand bekaut -
Der will noch Papillen betören!

Da birst's im Ohr, den Löffel zerrt's
Herein in die klaffende Höhle;
Schon rutscht's vom Zahndamm magenwärts:
"Ho, ho, hinein in die Kehle!"
Der Knabberer schlingt wie im rohen Wahn;
Wehrhaft trutzt das Kind dem nahen Zahn,
So befreit es die Kraft des sich sperrenden Pferds
Und gewährt, dass kein Ohr an ihm fehle.

Da endlich Grunz-Erotik wich
Der bübischen Zärtlichkeits Weide,
Die Leidenschaft stimmt heimelig,
Der Knabberer steckt in der Scheide.
Tief atmet er auf, zum Ohr zurück
Doch dorthin zieht's ihn echt kein Stück:
Denn am Gehör schmeckt's fürchterlich,
Und schaurig war's für sie beide!!

Restepflege & das fünfhundertachte Gedicht

Vorsicht Rutschgefahr

Überdurchschnittlich

Für diese Frise, Herr Frisör
Beförd're i 'Se zum Fri-Sir!

Seiten

RSS - Körperteile abonnieren