Wärst du gern ein Kater, Katta?
(Die allerbesten Chancen hat er!)
Doch trotz krauligjauligem Katzengejammer
und hochgereckt schräggescheckt längsstreifend strammer
Grazilillytät im Gang
macht das Kätzchen dir Mätzchen, maunzt:
Schön, doch zu lang!
Fläz dich bäuchlings zur Sonne
maul ein „Pöh!“, seufze „Puh …“
du katzenunartiges Katta, du!
Das Licht, es hat grade echt richtig zu tun
Allen Schutt aus den Kammern zu fegen
Den ein schlampiger Mieter als Teilzeittribun
Ertrutzte mit Dutzend Belegen
Den harten Nacken
Mit zarten Macken
Wie schadlos vor Glück überstanden
Hör, wie Mörike röhrt
Aus dem Tower betört:
„Frühling, du kannst wieder landen!“
Das Pferd Gerd entbehrt an den Hufen
sommers wie winters der Schlittschuh‘ nebst Kufen
Wiewohl in ihm als Bitte gärt
nach jedem Ritte unbeschwert
drei Schritte übers Eis zu gleiten
Dem Reittier würd’s a Freid bereiten!
Doch blieb das Schlittern ihm verwehrt
Schon bitter
weil auch unser Gerd
wie jedes Pferd gern Schlittschuh fährt
Hinten bei den Teppichstangen
Hab’n wir früher abgehangen –
Für uns gab’s sonst nichts zu tun –
Lauschten, was der Nachbar schaut:
„Mensch, stell‘ den Kasten nich‘ so laut!“
„Dann hör‘ doch weg, Du blödet Huhn!“
Dann kam Euer Umzug – ich selbst blieb noch lange.
Doch nie hing ein Teppich dort über der Stange.
Der Rost hat sie dann abgebaut –
Und ich, ich hab‘ TV geschaut.
Per Schlange fädelt man sie ein
Metalldurchdoktort komm’n’se rein
Von Luftboys werd’n’se aufgezogen
Verwendelt und im Schritt gebogen
Kreisenhaft aufs alte Haus
Kaum sind’se drin, schon schau’n’se raus
Alle meine Welt ist Pisse
Haifischbeckenbodenrisse
Alle meine Welt ist Kot
Liebesschwur bei Atemnot
Alle meine Welt ist Kotze
Ödes „Meine Welt“-Gemotze
Alle meine Welt ist Eiter
Glimmerpimmel, Schimmelreiter
Meine Welt soll dir, du Schwein
Ewig Leit- wie Leidbild sein
Du hast das Heidenröslein gebrochen
Danach vielleicht zweimal an ihm noch gerochen
Es mit sanftem Druck ins Heu gelegt
Dass es doch zumindest im Notfall verpflegt
Und nicht so sehr am Heimweh leide
Es war in Deinen Augen Weide
Und fügte sich ins tote Gras
Wie dem Grundton derselben Erkenntnis: „Das war’s!
So abgrundlos kurz war vorm Leiden das Glück …“