Der Schnee des vergangenen Jahres
Liegt noch immer in unseren Straßen
Und unter ihm schlummern die Kummer und Dinge
Die wir für Sekunden besaßen
Gezwungen unbezwungen erzählst du:
„Das schmilzt sich ja auch wieder weg!“
Doch es stemmt sich der Nacken der Schneeschicht dagegen
Mit Härte und wachsendem Dreck
Es wär‘ besser, wir wanderten so wie im Lied
Verließen, was uns schon verlassen
Wär‘ besser, wir sängen und sänken dahin
Zu vageren Jahreszeiten
Vielleicht lohnt es sich doch noch zu kämpfen
Hast das Leben zu früh du zu Boden geworfen
Benebelt von Schweiß und verzweifelten Dämpfen
Steht die Kirche noch rüstig und stur hier im Dorf, denn
Sie übersteht dich, übergeht dich
Auch der Rest der Welt, er dreht sich
So, als sei da nichts gewesen
Man hat nie von dir gelesen
Aber aus dem Fundament
Stahl ein Wer, das niemand kennt
Einen Stein
Ripostegedicht zu Erich Kästners „Maskenball im Hochgebirge“
Am Mittwoch nach Maskenball
Ab Mittwoch wär wieder was frei im Hotel
Und man freue sich auf den Besuch
Die Tanzabende vorerst zwar ohne Kapell‘
Doch Schnee gäb’s noch immer genug
Im Garten wär jetzt so ein Massengrab
Und auch manch totes Reh
Der Vollmond vom Maskenball nähm wieder ab
Im Gegensatz zum Schnee
Du zweifelst: „Vielleicht fahr’n wir doch nicht dorthin?
Der Hausherr heißt Erich, mein Bester …
Ich bin in solch Vers-Tecken nich so gern drin
Denn der Mörder ist immer der Kästner!“
Diese Gassen verbannen den Autoverkehr
Und die Neuzeit schafft’s auch nur als Blitz
All die Hektik zwängt sich als ein Dogma hierher
Der Trubel hat hier seinen Sitz
Sieh dich vor, dass an dir hier kein Rattenzahn nagt
Dass kein Tandrausch zerrt dich aus der Zeit
Jeder Sprung hier rein scheint so klein, dass man ihn wagt
Man sollte nur wissen, wie weit
Von den steten Gefährten weht’s keinen hier lang
Und die Enge bleibt ewiglich fremd
Man hat fast alle Balken, doch keinen Empfang
Ein Salzband bemustert dein Hemd
Das grüne Schmuckband dieser Stadt
Ist ewig neigsam kühl und hat
Jed‘ Charmedefizit aus den Ufern gespült
Das Obergeflachte mit Plätschern befühlt
Hier gerät Langeweile noch angenehm lang
Wird Alltag zum Urlaub im strömenden Drang
Durch Dich fließt die Kraft, alle Stadt zu besiegen
Und die Blöße, mit der wir Dein Kiesbett beliegen
Ist bloß Unterwerfung – denn, sieh: Unsre Schwänze
Schaukeln im Beat Deines Triebs ihre Tänze!
Sie tauchen ein „Für immer Dein“
Erfrischt und frei in Dich hinein