Mehr Schlaf geht nicht: Mausmaki am Tage, beim Zimmersäubern aufgespürt. Aber vor Einbruch der Dunkelheit wird kein Auge geöffnet, sei der Trubel auch noch so groß.
Einschlafgedicht
Mit achtzig Tonnen Gewicht auf den Schultern
Schlepp ich mich zum Marsch into Mausmaki-Schlaf
Ich bitte die Weiten des Alls ums Geduld-Hab’n
Und schmieg mich in Tiefen ein, lämmchenbrav
Deine vollgeträumte Speisekammer
Wird heut von Eis und Schmaus geräumt
Du denkst, noch schlafend: Was für’n Jammer!
Hast dich im Liegen aufgebäumt
Und ärmeltief ins Mett gekrallt …
War’s auch mehr Wärme denn ein Halt!
Hast satt zu sein im Traum versäumt?
Nun hat der Raum sich ausgeträumt
In Münster gefeiert. Vorher Slam. Trotz vorherer Streckensperrung Marl-Haltern.
Die verkaterten Morgen
Ein verknitterter Blick kratzt das Kalb meiner Stirn
Der gehört noch nicht so ganz zu mir
Ich muss ein verwittertes Fell strukturier’n
Die entglittenen Bilder des Tages entwirr’n
Danach erst begebe auch ich mich ins Hier
Irgendwo zwischen dem Auftritt in Seattle und der Ankunft in Frankfurt wurde der 20. Januar verschluckt. Bin zu müde, um der Sache nachzugehen.
Nicht in der Lage – die verschobene Zeit
In Frankfurt hab ich eine Jetlagablage
Zu der ich, Frank, flugs meine Koffer noch trage
Denn die MEZ holt sich pardonlos ihr Stück
Des bei Hinfahrt verlängerten Tages zurück
Die Uhr auf dem Foto sagt alles. Der Morgen nach dem Slam ist der Aufbruch zur Rückreise. Macht die Sache nicht besser. Viele Stunden Flug, viele Stunden Zeitverschiebung. Ich rechne lieber gar nicht erst nach …
Früh genug: Der Amtraktrain von Vancouver nach Seattle. Die beschauliche Fahrt bietet aber gleichsam ausreichend Zeit, zehn Zeilen zum gegenwärtigen Zustand zu verfassen.
Gähn!
Ein ächzendes Gähnen, in die Halbnacht gejault
Dann stups‘ ich bestimmt an den Kern meiner Glieder
Der sperrt sich noch, bettschwer, protestierend, und faucht
„Was, in aller Welt, willst denn du jetzt schon wieder?!“
Doch unbeirrt zerr‘ ich in Tritt auf Schritt
Den matten Wust an Körper mit
Verschlafen straft mich mein Gesicht
Und selbst der Kaffee schmeckt noch nicht
So schlepp‘ ich mich zäh zur Moral des Gedichts:
Da musse wohl durch, ej, et hilft ja nichts!