Der wärmste Tag im Jahr ist’s nicht
Allein ob der Temperatur.
Er erhellt ein im Finstern verfasstes Gedicht
Und schert aus der Trott-Prozedur.
Der wärmste Tag ist Pionier nach der Kälte
(andre werden ihn bald übertrumpfen).
Wir drohten, als er uns so mildsam erhellte,
Im Frust allen Frosts zu versumpfen!
Ahoi, ihr Büchsenspanner, ortet ihr mir meinen Wal!
Mir war ja dieser Ozean bislang nur sehr egal.
Doch jed‘ Horizont ist für euch voll Moby Dick –
Harpunenkommunenbewährt ist der Trick,
Verschwor’n zum „Ja, da bläst er!“-Chor!
Schon geht an Bord: der nächste Tor.
Mir war ja dieser Ozean bislang nur sehr egal,
Doch Büchsenspanner orten mir auch ungefragt den Wal!
… aus Scherz die zurückström’nden Hauptmänner fragen,
Wie’s sich denn anfühlt, ein Sieger zu sein,
Und wie oft sich’s schlecht schlief, aus Angst zu versagen,
Wie mickrig die Aussichten auf ein Verzeih’n.
Soldaten sind Mörder. Fast hätt man’s vergessen.
Ja, es hilft über Notlagologen zu lästern –
Im Verweigern mit treulosem Maßstab zu messen.
Pazifismus bleibt heute. Der Sog zieht ins Gestern.
Der stille Charme von Sehnsuchtsorten
Will beinahe beschämen –
Wenn uns statt Überraschungstorten
Besinnlichkeiten zähmen,
Die alle so erwartbar waren
Und doch von Sättigungsgefahren
So unnachahmlich fern!
Es ist nicht im Sinne der Nachhaltigkeit,
Ist niemand mehr maximal abknallbereit,
Denn jedes Geschoss zählt ja auch als Ressource!
“ … nur werd ich hier nicht als Ziel stillstehen!“ murr’se?!
Doch jeden Schuss als einen Treffer zu nutzen,
Ist durch die Verlustfreiheit Top-Umweltschutz. Wenn
Sich da jemand duckt, um sein Leben zu retten,
Tut er nicht genug! Und zählt nicht zu den Netten.
Von den arrivierten Abfahrtsgleisen
In Richtung neuer Ziele zu reisen …
Nicht dort und nicht mehr hier vertaut,
An Orientierung abgebaut,
Verlier ich mich in Worten,
Verirre mich an Orten,
Bin einfach nirgends-überall
Steig mehrfach rauf zum Gleis. Und fall.
Ich grub gestern Abend erinnerungswach
Mich durch ein verlorenes Schubladenfach,
Wo achtsam gehortete Wertlosigkeiten
Den Duft längst verschwundener Menschen verbreiten.
Und alles hat, so wie einst sie, seinen Platz,
Bewahrt sich als kryptisch verschlüsselter Schatz –
Ein das Meer des Gedächtnisses bettender Grund.
Für Entrümpler nicht mehr als ein plastiksack Schund.
Wenn alle Dämme brechen,
Weil Lämmer sich erfrechen,
Sie tief und massiv abzugrasen –
Dabei auch Lehm und Stein frasen
(und schließlich gar noch das Eszett),
Macht solch vermess’nes Essen fett.
Sie – ich dachte, das erwähn‘ ich –
Sind darin dem Menschen ähnlich.
Einem alten Seebär’n mit Paypal zu zahlen –
Ich hätt‘ mich ja nicht mal zu fragen gewagt!
Doch vielleicht gewann Paypal längst Zahlungsart-Wahlen
Und gilt, dass man Seebär’n mit Barzahlung plagt.
Denn wer wär am Ende wohl zielgruppig runder
Für jeden Schritt Richtung Kontaktlosigkeit
Als just so ein Seebär? So ist es kein Wunder,
Dass jener zur Paypal-Bezahlung bereit.