Du zerbrechlichster Sprössling der Tagesschicht
versprichst du dir Sprossen? Hier kommt ein Gedicht:
Es scheint dir so artfremd – das Tollen und Zanken
Tja, seine Familie sucht sich niemand aus
Beschwerde führt schüchtern ein wisperndes Janken
so zartig, so artig, so „Hältst du’s noch aus?“
Man sorgt sich doch unweigerlich:
Ist die Welt nicht gefährlich für einen wie dich?
Ob hier am Busen der Natur
für einen Bambuszwerglemur
der Wind nicht gar zu garstig weht
wo alles sich um Darwin dreht?
Doch dessen Herz konntest du scheinbar erweichen
Das mag zum Überleben reichen
Dieses tolgepatschelte Hupfgesacke
dieses hoppladihoppelnde Hickedihacke
… gebührte dir die ganze Ehre
erlauchter Dornen-Eminenz
von weiserweißer Exzellenz
So superduper, so perwollig
du personifiziertes Drollig
huschst schwere- und lautlos auf samtenen Pfoten
mit höchster Höhen Haltungsnoten
In den Wipfeln bewegst du dich allzu schön
Die Nachtigallen von Berlin
Zwitschern uns zu, dass der Tag weiter anhält –
Beim Einsam-um-die-Häuser-Zieh’n –
Und dass auch für Dich ein Minütchen noch abfällt.
Noch sind die Würfel nicht gefallen,
Noch reift der Ruf der Nachtigallen,
Noch bleibt uns das fehlende Stück zum Ruin –
Wir beschwärmen mit unsrer Debattengewandtheit
Im Bahnhofs-McDonald’s die Anmut der Rehe
Unser gieriger Schlingtakt der Fastfood-Verspanntheit
Kontrastiert mit solch Makelentschlacktheit. „Ich sehe
All die Paradomestiziertheit des Rehs
Im Lichte der Dickichtverluste der Neuzeit!“
Sprach ich zwischen Pommes und Du sprachst: „Ich seh’s
Als ein Demutsorakel: Erkennt, dass Ihr scheu seid!“
Jeder Burger-Belagbalg enthemmt sich ins Rutschen
Und nötigt uns, Hände und Finger zu lutschen
Wir saugen versonnen an Refill-Getränken
Da wir still der Anmut der Rehe gedenken