Frank Klötgen – Post Poetry Slam – immer frische Gedichte & Fotos

Seit 2016. Auf Globetrotter-Slam-Tour durch bislang 36 Länder auf 5 Kontinenten

Lemuren


  • Île aux Nattes & das eintausendneunhundertdreiundneunzigste Gedicht

    Rückblick auf frühere Reisen: Schwarzweißer Vari auf der Nachbarinsel Île aux Nattes von Sainte Marie/Madagaskar

    Vari-Verse

    Wär‘ i ein schwarweißer Vari
    (die Wahrscheinlichkeit erspar‘ i
    mir mal hier zu eruier’n – möcht‘ kein Wirrwarr provozier’n)
    fühlt‘ i wahrlich
    wunderbar mich!

    Lauthals schreiend rumzutoben
    ob am Boden oder droben
    auf der Wipfeln höchsten Zipfeln
    Flauschigweißes Engels-Fell
    (stellenweise nicht ganz hell)
    Kerl der puscheligsten Dern

    Wahrlich, Vari wär‘ i gern!


  • Nachtwanderer & das eintausendneunhundertzweiundneunzigste Gedicht

    Rückblick auf frühere Reisen: Mausmaki by night auf Madagaskar

    Schluss und aus, Maki Maus

    Sie, Marquis Maus, schau’n handlich aus
    ein Fäustling wär‘ Euch ein Full House

    Als heller Kopf scheut Ihr das Licht
    mit knopfbeäugtem Trollgesicht
    welches aufglüht im blendenden Schein meiner Maglite
    und wir starren erstarrt, bis dass Ihr plötzlich weg seid

    Nur mäuschengroß sind Nachtmakisen
    doch Motten fürchten sich vor diesen
    Sie entflieh’n den Grapschern, schrei’n stumm: „Oh, Graus!
    Herrmott, was schau’n die riesig aus!“


  • Brauner Lemur & das eintausendneunhunderteinundneunzigste Gedicht

    Rückblick auf frühere Reisen: Brauner Lemur auf Madagaskar

    Grund zu grunzen, Brauner Lemur!

    Plumper, munt’rer Brauner Lemur
    immer kregel, stets „Juchhe!“ – nur
    nennt zu selten jemand schön dich
    weil dein Anblick zu gewöhnlich

    Hockst halt rum auf allen Zweigen
    tust auch ungesucht dich zeigen
    Kaum zuckt wer ’ne Kamera
    hockt die ganze Horde da!

    Ein als Star hier Geltender
    macht sich rar. Und seltener
    kriegt ihn jemand zu Gesicht

    Dir, du Racker, liegt das nicht


  • Codename Babakota & das achthundertfünfzehnte Gedicht

    Indri Baby

    Der Indri Indri und andre

    Symphonien aus Türenquietschen
    schamverstummt vor deinem Sang
    Tonal verwandt – doch fernab, bittscheen
    deinem Schluchz im Abgangklang

    Die schwarze Komponistenmähne
    wächst an Babakotas Ohr
    aus Panda-Plüsch rag’n lange Beene
    und die Arme ooch hervor

    Du bist im Größenmaßgedränge
    wählerischstes Meistertier
    Bärig-stummelnd schwänzt du Länge
    Andre, Indri, neiden’s dir!


  • Berenty & das achthundertvierzehnte Gedicht

    Katta in Berenty NP

    Kattalogik

    Wärst du gern ein Kater, Katta?
    (Die allerbesten Chancen hat er!)
    Doch trotz krauligjauligem Katzengejammer
    und hochgereckt schräggescheckt längsstreifend strammer
    Grazilillytät im Gang
    macht das Kätzchen dir Mätzchen, maunzt:
    Schön, doch zu lang!

    Fläz dich bäuchlings zur Sonne
    maul ein „Pöh!“, seufze „Puh …“
    du katzenunartiges Katta, du!


  • Tor 14 & das siebenhundertachtundzwanzigste Gedicht

    Bambuslemur

    Bambule vs. Bambuslemur

    Du zerbrechlichster Sprössling der Tagesschicht
    versprichst du dir Sprossen? Hier kommt ein Gedicht:

    Es scheint dir so artfremd – das Tollen und Zanken
    Tja, seine Familie sucht sich niemand aus
    Beschwerde führt schüchtern ein wisperndes Janken
    so zartig, so artig, so „Hältst du’s noch aus?“

    Man sorgt sich doch unweigerlich:
    Ist die Welt nicht gefährlich für einen wie dich?
    Ob hier am Busen der Natur
    für einen Bambuszwerglemur
    der Wind nicht gar zu garstig weht
    wo alles sich um Darwin dreht?

    Doch dessen Herz konntest du scheinbar erweichen
    Das mag zum Überleben reichen


  • Tor 13 & das siebenhundertsiebenundzwanzigste Gedicht

    Sifakas

    Entlarvte Sifakas

    Wenn nur nicht dieses Tanzen wäre …

    Dieses tolgepatschelte Hupfgesacke
    dieses hoppladihoppelnde Hickedihacke

    … gebührte dir die ganze Ehre
    erlauchter Dornen-Eminenz
    von weiserweißer Exzellenz

    So superduper, so perwollig
    du personifiziertes Drollig
    huschst schwere- und lautlos auf samtenen Pfoten
    mit höchster Höhen Haltungsnoten
    In den Wipfeln bewegst du dich allzu schön

    Doch will dich jeder tanzen seh’n
    Am Boden


  • Aye-Aye Zwei & das dreihundertzweiundsiebzigste Gedicht

    Aye-Aye auf Aye-Aye-Island

    Mit diesem Text soll die vermutlich größte Sammlung von Lemurengedichten vorerst abgeschlossen werden. All die Unterarten von Sifakas, Wiesel- und Braunen Lemuren, die ich in diesem Jahr ebenfalls erspäht habe, müssen zunächst noch ohne Untergedicht bleiben. Zusammen mit den Lemurengedichten aus „Mehr Kacheln!“ kommen wir auf nunmehr 13 zoologische Halbaffenpoeme. Da muss man sich erst mal einfühlen. Details später.

    Fingertier oder Aye-Aye

    Du spleenpralle Laune von Mutter Natur
    Du ins Dickicht gefallene Comicfigur
    Du göttlich-komödischer Gothicclown
    Du fürs Spotlight des Spottes geborener Faun

    Schon die Undimension deiner Fledermausohren
    Deine schütteren Zotteln, dein buschiger Schwanz
    Sie soufflieren, man hätt‘ nur aus Scherz dich geboren
    Als ein Schlimmer-geht’s-nimmer – nur war’s das nicht ganz:
    Feurig rot schielt ein Augenpaar aus deiner Fratze
    Und maskiert deinen Possentanz „Straight outta hell!“
    Schaurig besoundtrackt vom Krallen-Gekratze
    Des Langfingernagelpaars in XXL
    Und messerscharf raspeln Eispickelzähne
    Gierig beknabberte Hölzer zu Späne

    Es ist so, als wär‘ keine Zelle in dir
    Nur halbwegs verwandt mit ’nem richtigen Tier
    Du bist in allem übertrieben
    Und zwingst uns, grade das zu lieben

    Du bist im Großen wie im Kleinen
    Entschlossen, Schönheit zu verneinen
    Dass wir verstummen wie vorm Grab …

    Und jetzt nimm deine Maske ab!

    Mehr Gedichte über Tiere (und viele Lemuren)


  • Wiesellemur & das dreihundertneunundfünfzigste Gedicht

    Wiesellemur

    Und in der letzten Madagaskar-Woche tauchte dann doch noch ein zusätzlicher, noch nicht von einem Gedicht bedachter Lemur vor meiner Kamera auf. Auf welche Weise, erklärt sein Ged/sicht.

    Der Wiesellemur (Englisch: sportive lemur)

    Nur der drolligen Pupillen wegen
    Sollt‘ man nicht den Willen hegen
    Den Schlafkloß aus dem Astlochschacht
    Hinauszustoßen – gleichwie sacht!

    Ach, achteten wir den nachtaktiven
    Tagesablauf des sportiven
    Wiewohl meist ruhenden Wiesellemuren
    Würden wir ihn kaum auf unseren Touren
    Egoman entzückungssüchtig
    Einmal kurz, beglückt und flüchtig
    Aus dem Schlaf ins Helle stupsen
    Dann in unsren Fokus schupsen

    Sein Blick irrt halbgar: „Was’n los?!“
    Mit Augen, die gar doppelt groß

    Da gluckst die Hingerissenheit
    Ob solch massiver Niedlichkeit

    Werter Wiesellemur, verzeih’n Sie die Störung
    Die Ihnen laut Murren nur wenig gefällt
    Doch dient dieses Opfer durch Optik-Betörung
    Versöhnlichst dem inneren Frieden der Welt!


  • Mohrenlemur & das dreihundertsiebenunddreißigste Gedicht

    Weiblicher Mohrenlemur

    Nach der gut gefüllten Lemurengedichte-Serie in „Mehr Kacheln!“ bin ich tatsächlich in diesem Urlaub noch auf bislang von mir unbedachte Arten gestoßen. Hier Fortsetzungsfolge drei von vier. Der Mohrenlemurmann ist eigentlich schwarz – hier abgebildet ist ein Weibchen.

    Mohrenlemur (oder Schwarzer Lemur)

    Ja, du bist der schwärzeste von allen
    Mit dem härtesten, welligsten Herz aller Welten
    Dein Fell lässt die Strahlen der Sonne verhallen
    Und vergessen, dass sie auch nur etwas erhellten

    Es dient dessen Schwärze dem Gelb deiner Augen
    Die schwefelgelbwild alles Leuchten einsaugen
    Laut Grundlektion der Metaphorik
    Ein Farbsignal von Diabolik
    So zähltest du im Furchteinflößen
    An anderen Orten zu den Größen
    Doch da rangiert doch weit vor dir
    In Hiesigkeit das Fingertier

    Dein Weibchen hat das längst erkannt
    Geht nicht mehr einher mit dem Farb-Nein des Mohren
    Haselnussbraun schmückt ihr Damengewand
    Sie krönt gar mit Weißheit den Pelz ihrer Ohren

    Dein Schwarz schaut fast noch böser drein
    Wo andre sich graziös befrei’n!


Die 254 Städte/Länder der Fotos (2016-2025)


Gedichte/Fotos ausgewählter Tourstationen:

* Costa Rica
* Hawaii
* Indien
* Kuba
* Madagaskar
* Malaysia (Borneo)
* Marokko
* Mauritius
* Namibia
* Seychellen
* Sri Lanka


Gedichtthemen:

* Alter, Schmerz, Tod
* Autor & Schreiben
* Berg, Fluss & Tal
* Berlin
* Fahrzeuge
* Frühling
* Gebäude & Urbanes
* Geburtstag/Hochzeit
* Geld & Karriere
* Grusel
* Haus & Heimat
* Herbst
* Internet & Technik
* Kleidung
* Kindheit & Jugend
* Körperteile
* Kunst & Inbrunst
* Länder/Kontinente
* Liebe & Beziehung
* Märchen
* Mord & Totschlag
* München
* Musik & Gesang
* Ostern & Weihnacht
* Pflanzen & Natur
* Poetry Slam
* Politik
* Promis
* Regionales
* Religion & Philo
* Reisen
* Rüpeleien & Tiraden
* Schlafen
* See
* Sex & Erotik
* Sommer
* Speis & Trank
* Sport
* Städte
* Strand/Meer
* Silvester & Wechsel
* Tabak & Alkohol
* Tanzen
* Tiere
* Unsinn
* Wind & Wetter
* Winter


Best of Poetry

Ripostegedichte

Die Oscarballaden

Poetry Slam Gedichte & Videos

Poetry Slam meets Klassik

SLAMMED! – das Buch – zum Sonderpreis!

Über den Autor


Achtzeiler Alter, Tod & Abschied Autor & Schreiben Berg, Fluss & Tal Berlin Dutzendzeiler Einakter Erde Essen Fahrzeuge Feuer Gebäude & Urbanes Geld, Arbeit, Karriere Grusel Haus & Heimat Internet & Technik Kindheit & Jugend Krummzeiler Kuba Kunst & Inbrunst Körperteile Liebe und Beziehung Luft Marokko Mord & Totschlag München Pflanzen & Natur Politik Reisen Religion & Philosophie Ripostegedichte Rüpeleien Schlaf & Langeweile Sechszeiler Sex & Erotik Speis & Trank Städte Tabak & Alkohol Tiere Unsinn Vierzeiler Wasser Wind & Wetter Zehnzeiler Zweizeiler