Frank Klötgen – Post Poetry Slam – immer frische Gedichte & Fotos

Seit 2016. Auf Globetrotter-Slam-Tour durch bislang 36 Länder auf 5 Kontinenten

Einakter

Alles, was zwölf Zeilen überschreitet.


  • Doha Airport & das zweitausendeinhundertdreiundneunzigste Gedicht

    06EAB134-C842-454E-B25E-3BBB990E45F1

    Dem Gähnen

    Die letzten Kostbarkeiten blinken
    Im zur Rarität schwindenden Alltagsmoment
    Und egal, wie gelöst wir aufs Wohl von uns trinken –
    Es löscht nicht den Fakt, dass die Zündschnur längst brennt.

    Gönnt euch diesen Tränenquell, Freunde! Ihr wisst es:
    Das Gähnen von heut ist ein bald schon Vermisstes.

    Doch letzte Kostbarkeiten laden
    Uns diesen Tags noch zu Umarmungen ein
    Und wir singen den Schlager von Fräul‘n Helens Waden,
    Woll‘n der Jukebox den Sprung in der Platte verzeih‘n.

    Gönnt euch diesen Tränenquell, Freunde! Ihr wisst es:
    Das Gähnen von heut ist ein bald schon Vermisstes.

    Nun gilt hier keinem mehr als kostbar,
    Was zu unserer Zeit auch nur landläufig war.
    Wir zwängen den Trott zwischen Hostie und Popstar
    Und beugen uns aller Verklärungsgefahr.

    Gönnt euch diesen Tränenquell, Freunde! Ihr wisst es:
    Das Gähnen von heut ist ein bald schon Vermisstes.


  • Wittelsbacherplatz & das zweitausendeinhundertachtundsiebzigste Gedicht

    Fotoausstellung am Wittelsbacher Platz

    Münchner Spätherbstsommertag

    Hochselig sprüht Genügsamkeit,
    Wo Münchner heut flanieren,
    Sprotzt vor gesotten satter Zeit,
    Hilft feist beim Herbst-Negieren.

    Und jeden freut’s in Warteschlangen
    Brav sich einzureihen.
    Klar, teuer wird’s, doch s’wird auch langen!
    Keinesfalls zu zeihen
    Wär, dieses werte Wetterglück
    Nicht vollends auszunutzen
    Und dann der Wolkenfront verzük-
    Kungssturköpfig zu trutzen!

    Durch München schwelgt der schöne Schwur:
    Es kann uns nichts passieren!
    Jed Dämpfer lädt zur Wellnesskur,
    Zum ungestüm Flanieren.


  • Eine von 6.700 & das zweitausendeinhundertvierundsechzigste Gedicht

    Felsen in der 6.700-Inselwelt von Aland

    (…) II

    Ich liege bar in einem Strom – 
    Nur Himmelblau und Wolken. 
    Beim Reset auf mein Erstgenom 
    Werd ich vom Fluss gemolken.
    Ein sprudelnd Dudeldiedelei 
    Bespült und kühlt mein Köpfchen high – 
    Nur Himmelblau und Wolken.
    Und nun ersäuft’s mir allen Reim 
    Im murmelndgurgelnden Daheim – 
    Nur Himmelblau und Wolken. 

    Es umströmt und umströmen mich Reinheit und Klarheit 
    Wie göttlich zur Wurzel gereichende Wahrheit  – 
    Nur Himmelblau und Wolken. 

    Bis Narrenhandwerk, ungeübt,
    Den Fluss zu solch Erkenntnis trübt,
    Das stolz zu dies erlaubt sich glaubt
    Und sich im Raubbau selbst beraubt,
    Im Immergrau der Wolken.

    Ausarbeitung/Fortsetzung vom gleichnamigen Text vom 22. Juli 2022


  • ABBA & das zweitausendeinhundertsiebenundvierzigste Gedicht

    Im Abba-Museum Stockholm

    Im ABBA-Museum

    Der Vorwurf des Allzu-Gemachten
    Rinnt dahin im Schon-längstens-gemacht.
    Ein Chorus des einstmals Verlachten
    Schien heut Abend von Grund auf durchdacht
    Und wird es am morgigen Tage noch sein –
    Verhallt ist allein
    Mein schon sehr altes „Nein!“.
    Und froh begrüßt kehrt Ruhe ein,
    Beweis meiner Gelassenheit
    (Derweil noch wer „Mehr Hassen!“ schreit).

    Von Niederlage zu reden, befind ich,
    Wär schlichtweg sehr unangemessen.
    Auch tanzend verbleibt mir jed Grundsatz verbindlich –
    Die Härte allein ist vergessen.


  • Willkommen Bratislava & das zweitausendeinhunderterste Gedicht

    Stadtwappen in der altstadt von Bratislava

    Die Schnurren der Copycats

    Wer hat da mit meinem Mündchen gegessen?
    Wer hat mit meinem Durst geschlürft?
    Wer hat hier mit meinem Maßstab gemessen?
    Und wer hat gesagt, dass ihr all dieses dürft?

    Wer hat mit meinem Riecher gerochen?
    Wer hat so früh meine Koffer gepackt?
    Niemand von euch fühlt sich angesprochen?!
    Vorsicht, Folks – ich glaub, es hackt!

    Wer hat da grad mein Gedächtnis verloren?
    Wer hat hier frech meine Story kopiert?
    Wer wurd zum Ziel meiner Preise erkoren?
    Wer hofft, dass das eh keine Sau interessiert?

    Wer hat sich stumm in mein Bettchen gelegt?
    Wer hat diesem Häuschen Besitz ausgefegt?
    Wer ist fortan meiner Reise Begleiter?

    Der schreibe selber mein Textchen nun weiter!


  • Förchensee & das zweitausendvierundneunzigste Gedicht

    Blick über den Förchensee bei Ruhpolding

    Im Endspurt des Streunens

    Nirgends zuhause
    Und doch nichts vermissend.
    Mir zeigt sich jed Bau
    Fundamenteunwissend –
    Und ich zeig entsprechend zurück!

    Zeichen vertrauend,
    Scheint Suche mir lässlich.
    Ein endloser Stau
    Potenziert sich ins Grässlich –
    Derweil ich die Zeit überbrück.

    Wann ließ das Verlangen vom Glück?
    Und was bestimmt, was man vergisst?
    Fernab vom Traulich,
    Nirgends zuhaus: ich –
    Leider auch nirgends vermisst.


  • Nachmieter & das zweitausendsiebenundsiebzigste Gedicht

    Einer der von neuen Mietern genutzten Stadtpaläste Havannas

    Havannas Paläste in der Wiederverwertung

    Es ist, scheint’s, die Gerechtigkeit
    Nicht sehr erpicht auf stilgerecht.
    Zunächst vergeht doch sehr viel Zeit,
    Dann muss es schnell geh’n – oft wird’s schlecht.

    Man schaut auf alter Prachts Verfall
    Als das, was wir erstritten –
    Verwittert mit im Abgasschwall
    Längst ausrangierter Schlitten.

    Man restauriert ein Überall
    In stets zu kleinen Schritten
    Und überhört den Widerhall,
    Wie hart man einst gelitten.

    Bewerten wir Gerechtigkeit
    Bisweilen etwas ungerecht –
    So, weil halt Optik sehr laut schreit,
    Wenn man zu viel an Schönheit blecht.


  • Am Grubsee & das zweitausendachtundvierzigste Gedicht

    Am winterlichen Grubsee

    Laudatio für ZwaSpraSpie

    Unter Zugzwang mich die Zwanzig setzt,
    mir flugs zu wahr’n die Chance sich jetzt
    zu bedanken für die stets geschätz-

    -ten Sprachspielereien im Briefkastenschlitz!
    Wo Lacher gedeihen mit tieferen Witz,
    bedacht von Stil- wie Geistbesitz.

    Da wird ein Vers frei von der Leber gefegt,
    ein Anagram anders zusammengelegt,
    dort ein Palindrom paarig aus Wortlust zersägt,
    dann durchcruist man ’nen Ort, den ein Limerick prägt.

    Mal werden die Reime aus Eimern geschüttelt,
    mal augenverführt von der Brechstang‘ durchrüttelt,
    mal sprüht’s aus bislang unbekannten
    anverwandten Varianten.

    Neunzehnmal (nun, das galt zumindest bis heute)
    ward klar mir, dass ich was Enormes erbeute
    Beim Lesen der Saat Deiner formtreuen Meute!

    Und außerdem … – schon fällt das Layout die Schranke!
    Zwei Silben noch, Nora, ich bitte Dich: Danke.


  • Durchblick & das zweitausendvierzigste Gedicht

    Blick auf Schloss Spiez

    Zum Loch im Schritt meiner Lieblingsbuxe

    Es leistet die Hose grad da sich ein Loch,
    Wo auch meine Unterbux leckt.
    So zeigt sich falthaarig ein Sackstückchen noch,
    Obschon rundum doppelt bedeckt.

    Doch, Freunde, vielleicht gibt’s im Rund dieser Welt
    Zehn Menschen, den’n solche Entblößung gefällt!?
    Die mit jener Entdeckung Schwung
    Nebst Mannschaftsportsbegeisterung
    Beschließen, zum Team sich zusammenzuschließen,
    Und mit mir trainieren das Fußbälleschießen!?
    Wir hangeln uns von Sieg zu Sieg
    Hin zum Gewinn der Champions League!
    Und in Interviews wird oft gefragt, wie es kam,
    Dass sich diese Mannschaft formierte –
    Dann wühle ich just den Teil Sack aus der Scham,
    Der einst durch mein Hosenloch stierte.

    Ein Augenblick Hoden – wie kurz auch – vermag,
    Den Lauf aller Bälle zu ändern …
    Zeig dich unbeeindruckt von Moden und trag
    Mit Stolz den Verfall von Gewändern!

    Nur du konterst bar der Erkenntnis vom Zweck:
    „Jetzt echt: Diese Hose – wirf endlich mal weg!“


  • Mole Antonelliana & das zweitausendsechsunddreißigste Gedicht

    Blick auf die Mole Antonelliana, dem Wahrzeichen von Turin

    Sisyphos unterwegs

    Maske, Perso, Impfnachweis –
    Irgendetwas vergesse ich immer!
    Es stresst mich mein Verschusselfleiß –
    Und das wird stetig schlimmer.

    Je länger die Liste vergessbarer Dinge,
    So bängrer wird mir, dass ich es nicht vollbringe,
    Vier Schritte vor das Haus zu geh’n
    Und nicht gleich wieder umzudreh’n,
    Weil ich, Geld, Handy, Stift oder Tickets vermissend
    (und meinen Verstand ob solch Leerstellen dissend),
    Fünf Stockwerke rauf muss, zur Wohnung zurück.

    Bis ich einst kapier, schier verzweifelnd vor Glück:
    „Ich hab meinen Schlüssel ja gar nicht dabei!“

    Das wär meine Chance, denn dann wäre ich frei!


Die 254 Städte/Länder der Fotos (2016-2025)


Gedichte/Fotos ausgewählter Tourstationen:

* Costa Rica
* Hawaii
* Indien
* Kuba
* Madagaskar
* Malaysia (Borneo)
* Marokko
* Mauritius
* Namibia
* Seychellen
* Sri Lanka


Gedichtthemen:

* Alter, Schmerz, Tod
* Autor & Schreiben
* Berg, Fluss & Tal
* Berlin
* Fahrzeuge
* Frühling
* Gebäude & Urbanes
* Geburtstag/Hochzeit
* Geld & Karriere
* Grusel
* Haus & Heimat
* Herbst
* Internet & Technik
* Kleidung
* Kindheit & Jugend
* Körperteile
* Kunst & Inbrunst
* Länder/Kontinente
* Liebe & Beziehung
* Märchen
* Mord & Totschlag
* München
* Musik & Gesang
* Ostern & Weihnacht
* Pflanzen & Natur
* Poetry Slam
* Politik
* Promis
* Regionales
* Religion & Philo
* Reisen
* Rüpeleien & Tiraden
* Schlafen
* See
* Sex & Erotik
* Sommer
* Speis & Trank
* Sport
* Städte
* Strand/Meer
* Silvester & Wechsel
* Tabak & Alkohol
* Tanzen
* Tiere
* Unsinn
* Wind & Wetter
* Winter


Best of Poetry

Ripostegedichte

Die Oscarballaden

Poetry Slam Gedichte & Videos

Poetry Slam meets Klassik

SLAMMED! – das Buch – zum Sonderpreis!

Über den Autor


Achtzeiler Alter, Tod & Abschied Autor & Schreiben Berg, Fluss & Tal Berlin Dutzendzeiler Einakter Erde Essen Fahrzeuge Feuer Gebäude & Urbanes Geld, Arbeit, Karriere Grusel Haus & Heimat Internet & Technik Kindheit & Jugend Krummzeiler Kuba Kunst & Inbrunst Körperteile Liebe und Beziehung Luft Marokko Mord & Totschlag München Pflanzen & Natur Politik Reisen Religion & Philosophie Ripostegedichte Rüpeleien Schlaf & Langeweile Sechszeiler Sex & Erotik Speis & Trank Städte Tabak & Alkohol Tiere Unsinn Vierzeiler Wasser Wind & Wetter Zehnzeiler Zweizeiler