– 15.12.16 San José (Costa Rica), Special Guest bei Oralidad Poética, El Sótano
… und natürlich diesen Auftritt auch für etwas Urlaub genutzt:
– 17.-23.12.16 Cahuita
– 16. & 24.12.16 San José
– 25.-27.12.16 Quepos/Manuel Antonio
– 28.12.16 – 02.01.17 Corcovado NP
– 03.-05.01.17 Tortuguero
Der hässliche Kaffee kann sehr hässlich sein
Doch schmeckt er auch grässlich – er muss in mich rein!
Das bin ich den Bohnen
Die tief in ihm wohnen
Gereift und geröstet, doch mindestens schuldig
Man kann sich gewöhnen
Ans Schluck-um-Schluck-Stöhnen
Die tropische Bergwelt gebahr ihn geduldig!
Protestiert auch der Gaumen und der Magen sagt: „Nee!“
Er bleibt als Vermutung noch immer: Kaffee
… – da sahen wir ein Paar Tiere
Zwar irg’ndwie erwartbar, schrie’s in mir: „Tapire!“
Ich konnt‘ sie vor mir atmen seh’n!!!
Und mehr ist dann auch nicht gescheh’n
Doch der Umstand, wie nah mir der Tapir war
Schien fast zu erfordern, dass sonst nichts geschah
Uns hätt‘ ein Szenario, das besser bewacht
Wohl niemals so nah zueinander gebracht
So dass ich als das, was ich darf, akzeptiere
Ein ganz knapp vorm Dasein im Schlaf der Tapire
Manchmal ist ein großes Ziel
Im Erreichtsein sehr subtil
Please gimme a bubblegum
Und ’nen Punch mit double-rum
It is my feistes Doppelkinn
Schon ready for a cup of gin
Ich liebte Nietzsche, doch mein Gott war
A coco-de-mer-style-sized nutshell of wodka
Lars, please pass the rum to me
Und scheiß auf den Kaugummi!
Zurück am Entstehungsort meines Gedichts „Hinten im Korn“ – elf Jahre später.
Die Saat
Ich hab mich elf Jahre vom Kornfeld ernährt
Nun kehr‘ ich zu den Ähren zurück
Manch Saatgut hat sich ohne Frage bewährt
Doch da scheint mir noch Spielraum zum Glück
Das Kornfeld ward unlängst ein Teil vom Ressort
Dass kein Schwede hier weilt, ist ein Fakt ohne Ziel
Die Mähdrescherkunst brachte manches hervor
Ich vermiss‘ nicht mal selbst mehr den fehlenden Stil
Bevor wir uns willig im Reststroh verlieren
Aus reiner Folklore die Blickwinkel wenden
Ruft der Ort: „Alles fertig zum Umorientieren!“
Um all das Gemähe nun auch zu beenden
Ich hab mich elf Jahre vom Kornfeld ernährt
Doch nun ist die Saat wirklich restlos verzehrt
Zurück am Entstehungsort meines Gedichts „Hinten im Korn“ – elf Jahre später.
Der Wege wegen
Wenn ich ’nen Pfad hark‘
Dann tu ich’s im Park
Denn draußen vom Park
Steht kein Harkzeug parat
Was auch weiter nicht schad‘
Weil dort gibt’s auch kein‘ Pfad
Denn wenn ich ’nen Pfad hark‘
Dann tu ich’s im Park
(Es braucht ja gar kein Argument –
Man tut nur das, was man auch kennt)
Es gibt diese wunderbaren Orte ohne Netzzugang, an denen sich Gedichte verfassen, aber nicht online stellen lassen. Sie geben einem Zeit, durch die allmähliche Veröffentlichung des Zwischendurch-Verfassten die nächsten Tage zu füllen und zu überlegen, was mit diesem Blog eigentlich nach dem fünfhundertsten Gedicht geschehen soll.
Unerreichbar
Es gibt diese Zeilen, die der Leserschaft fehlen
Den Dichtern ein Schlupfloch der Biographie
Um unbewacht einmal davon sich zu stehlen
Die Nachwelt schreibt wissend: „Nein, dort war er nie.“
Es gibt dieses heimlich vom Hauptwerk Gelöste
Nichts Wegweisendes, jedoch kleine Juwelen
Und deren Schein trügt all das Facebook-Entblößte …
Das steht in den Zeilen, die still vergnügt fehlen!
Ich hab mich mit einigen Wassern gewaschen
Verkühlt an dem Inhalt von mancherlei Flaschen
Bin stetig in innere Bäder versunken
Ein guter Freund lobt: „Der ist ständig betrunken!“
Wie schmal auch der Flaschenhals – ich ließ es fließen
Den Strom meines Reibachs in Gläser ergießen
Dir, Wirt, jedenfalls blieb ich niemals was schuldig
Drum bleib auch im Überdruss etwas geduldig!
Wir kriegen das gewisslich hin
Wenn ich erst wieder flüssig bin!