Zu lange schweigen
Heißt: Rhythmus vergeigen,
Abseits zu landen vom einstigen Reigen
Zu lang zu schweigen
Bedingt abzusteigen,
Heißt: Weißheit verbeigen,
Zertretene Zehchen,
Heißt: irgendwie sich ohne Nirgends verlier’n,
Dringt letztlich gesetzlich als Leerstand ins Hirn
Und kommt zum Ende nicht zur Ruh.
Vorm Umzug zieh ich mich noch um –
Schalt dann, ganz ungezogen,
Von schläuetreu auf neulingdumm,
Hab übend überflogen,
Was fortan nun mein Fort angreift,
Begreife, dass der Drive noch reift
Und längst noch nicht perfekt ist,
Doch dass der Keim vom neuen Heim
Winkt von der „Noch versteckt“-List.
Intro zu „Hier ruht unsre viel zu früh von uns geschiedene Dorothee-Cosima“ Weitere Teile des Großgedichts: Der Anblick, Die Ansprache, Die Anmaßung
Dass ich nach einem müden Leben
Nun hier vor Ihrem Grabstein steh –
Oh, Cosima! Oh, Dorothee! –
Lost mich zu den Gewinnern.
Doch lost bin ich im Innern, ja –
Oh, Dorothee! Oh, Cosima! –
Verdammt mich zu erinnern,
Dass einstmals sich Götter und Engel erbarmten,
Mich einzugruppier’n mit der Doppelbenamten –
Die Begegnung mit Dorothee-Cosima
Kam meiner Einfalt Segnung nah!
Durch die von der Nacht zurück-
Gelassene Wolkenschicht
Bergt mählich sich
Etwas Konturnahes vor.
Es rätselt sich Stück um Stück
Zur auflösungsdürstenden Sicht,
Versöhnigt dich
Mit dem schönen Glück
Vom jetzt tief in die Welt spur’nden Blaukorridor.
Ein ungeringes Wagnis soll die erste Zeile sein,
Der zweiten fehlt es bereits an jeglicher Geschmeidigkeit,
Der dritten fehlt ein ….
Die vierte fragt irrend nach ihrem Bezug,
Der fünften ist’s gemeinhin gleich,
Die sechste war’s, die barsch erschlug:
Sieben Silb auf einen Streich!
Auf Folgendes gibt niemand acht –
Nur Zeile Eins hält noch die Wacht.
Ein schwärmendes Aroma-„Ah!“,
In dem sich die Urform der Gleichung beweist,
Um die der Planet unsres Menschentums kreist,
Versinkend im Genuss.
Das Kann schwillt an zum Muss
Für eine Geltung immerdar,
Wo jede Papille ihr Fabelreich schmeckt,
Sich fern jeden Abers gen Wohlgefühl streckt,
Zum schwärmenden Aroma-„Ah!“ …
Die ungewohnten Pfade
Über gewohnte Plätze zu geh‘n,
Sei dir, mein Freund, niemals zu schade –
Man muss erst sich selbst widersteh‘n,
Um alles zu seh‘n,
Um alles
Zu seh‘n.
Wie ich hier undramatisch schau
Auf jenen höchsten Wasserfall,
Mein ausgelatschtes Brötchen kau.
Wie mich ein schaudernd Überall
Umrauscht, das jener spendet.
Wie ich noch wortlos weiterkau,
Vom Sonnenschein geblendet.
Wie spät ich noch vom Aufstieg schwitz,
In Ruhe abgeflaut …
Probiert, wie ich, einst diesen Sitz,
Derweil ihr Demut kaut!