Unter Hörnern
It’s a Hornbill, not the Matterhorn!
But still, what does it matter?
Das Matterhorn is bloß a hill,
Der Hornbill is viel better!
Frank Klötgen – Post Poetry Slam – immer frische Gedichte & Fotos
Seit 2016. Auf Globetrotter-Slam-Tour durch bislang 36 Länder auf 5 Kontinenten
Gedichte, in denen Tiere die Hauptpersonen sind.
Unter Hörnern
It’s a Hornbill, not the Matterhorn!
But still, what does it matter?
Das Matterhorn is bloß a hill,
Der Hornbill is viel better!
Warane waren’s
Vor nahenden Gefahren warnen
Mahnende Waranen-Ahnen.
Makakenmoment
Heut hab ich Makaken ma pinkeln geseh’n –
Da schienen die Tiere was misszuversteh’n!
Das Rind als Löwenanteil
Dass Kühe ständig fressen,
Indes der Löwe meistens ruht,
Bewegt die Frage: Wessen
Gewissen schlürft hier ruhig Blut?
Und wie wird Friedlichkeit belohnt,
Wenn über ihr ihr Leiden thront?
Finkenattacke, nach Erweichen der Firnis
Der Vögelchen sprühender Lebenselan
Tut manchem Wurm nicht gut.
Er nährt den Gesang früher Finken und Star‘n
Nebst deren neue Brut.
Ahoi!
Ahoi, ihr Büchsenspanner, ortet ihr mir meinen Wal!
Mir war ja dieser Ozean bislang nur sehr egal.
Doch jed‘ Horizont ist für euch voll Moby Dick –
Harpunenkommunenbewährt ist der Trick,
Verschwor’n zum „Ja, da bläst er!“-Chor!
Schon geht an Bord: der nächste Tor.
Mir war ja dieser Ozean bislang nur sehr egal,
Doch Büchsenspanner orten mir auch ungefragt den Wal!
Knorke Knorpelfisch – super Suppe!
Nachdem sie seit Wochen im Sand sich verkrochen,
Fand unser Koch Jochen jetzt doch noch’en Rochen!
Ripostegedicht zum „Tango Korrupti“ von Rainhard Fendrich .
Das ständig tänzelnde Tangoru
Fragt man dich: Na, wo willst du mal hin?
Sagst du: Australien.
Doch weil du Bayer bist,
Siehst du snur eine Meute Stiere
Statt Beuteltiere –
Was echt zum Reihern ist!
Du schwärmst, die Faunawelt Down Unders
Säh so sehr anders
Und nach Vollendung aus.
Doch kennst der Tiere Eigenheiten
Aus alten Zeiten
Der Sendung mit der Maus.
Ja, auf den Weiden und der Alm hat’s
Halt keine Wombats
Und auch kein Känguru
Man hört der Landwirte Gebäuer
Und Wiederkäuer
Und alle machen Muh!
Aber in der Stadt im Zoo
Gibt’s zumindest irgendwo
Ein Gehege, das der Pflege einer Käng’ruherde dient
Refr.: Und wenn ein Känguru bespuckt di,
Entflieh solch Gängelei und duck‘ di
Glaub nicht, der frechen Tiere Speichelei
Sei Schmeichelei – Kerl, guck die Viecher an:
Die stamm’n, so wie sie sich gewanden,
Statt von Down Under aus den Anden!
Trotz der Exotik ihres Karmas – san das ganz normale Lamas!
Du schwärmst beständig von Australien
Doch du weißt, dahin
Ist es ein weiter Weg.
Und du beteuerst die Koalas,
Die ham total was
Sind flauschig, süß und träg.
Auch deren Nahrung Eukalyptus
Hat soviel Rhythmus,
Der in der Sehnsucht weckt.
Jedoch statt Ozeaniens Zonen,
Wo diese wohnen,
Hast du den Zoo entdeckt.
Denn die hab’n ein Känguru,
Dessen Anblick reicht, dass du
Die Ausstrahlung von Australien mit einem Mal verspürst.
Refr.: Und wenn ein Känguru bespuckt di,
Entflieh solch Gängelei und duck‘ di
Glaub nicht, der frechen Tiere Speichelei
Sei Schmeichelei – Kerl, guck die Viecher an:
Die stamm’n, so wie sie sich gewanden,
Statt von Down Under aus den Anden!
Trotz der Exotik ihres Karmas – san das ganz normale Lamas!
Ripostegedicht zu Heinz Erhardts „Die Made“.
Der Marder
Unter eines Ladas Haube
Nagt der Klan der Marder Taube
Vaters Bauch wär nicht so’n leerer,
Wär’er nicht Alleinernährer.
Doch
Marder-Mama war einmal –
Hängt schon längst am Marderpfahl.
Nach dem Mahl mahnt Vater Marder:
„Warte grad ma hier am Lada!
Küken-Kuchen als Dessert
Bring ich zum Verzehr noch her!
Bleib du, Madel, brav im Lande –
Ma‘ ma Papa keine Schande!“
So sprach Vater und entwich
Marders Mädel aber schlich
Zu dem Lada-Ladekabel
Kappt’s mit seinem Marder-Schnabel.
Nach hartem Schlag der Varta-
Batterie briet da am Lada
Ein bald gut gegarter Marder!
Klar, dank derart Bratgrad-Hader
Barst die zarte Halsschlagader –
Wie erwartbar naht da’n Marder
Gradewegs dem Pfad ins Nada. Schada.
Vater Marder sah die Kleine
Denkt: „Nu gilt’s, den Küken-Kuchen
Augenblicklich umzubuchen!
Den ess ich jetzt alleine!“
Lämmer & Dämme
Wenn alle Dämme brechen,
Weil Lämmer sich erfrechen,
Sie tief und massiv abzugrasen –
Dabei auch Lehm und Stein frasen
(und schließlich gar noch das Eszett),
Macht solch vermess’nes Essen fett.
Sie – ich dachte, das erwähn‘ ich –
Sind darin dem Menschen ähnlich.
– Die 254 Städte/Länder der Fotos (2016-2025)
– Gedichte/Fotos ausgewählter Tourstationen:
* Costa Rica
* Hawaii
* Indien
* Kuba
* Madagaskar
* Malaysia (Borneo)
* Marokko
* Mauritius
* Namibia
* Seychellen
* Sri Lanka
– Gedichtthemen:
* Alter, Schmerz, Tod
* Autor & Schreiben
* Berg, Fluss & Tal
* Berlin
* Fahrzeuge
* Frühling
* Gebäude & Urbanes
* Geburtstag/Hochzeit
* Geld & Karriere
* Grusel
* Haus & Heimat
* Herbst
* Internet & Technik
* Kleidung
* Kindheit & Jugend
* Körperteile
* Kunst & Inbrunst
* Länder/Kontinente
* Liebe & Beziehung
* Märchen
* Mord & Totschlag
* München
* Musik & Gesang
* Ostern & Weihnacht
* Pflanzen & Natur
* Poetry Slam
* Politik
* Promis
* Regionales
* Religion & Philo
* Reisen
* Rüpeleien & Tiraden
* Schlafen
* See
* Sex & Erotik
* Sommer
* Speis & Trank
* Sport
* Städte
* Strand/Meer
* Silvester & Wechsel
* Tabak & Alkohol
* Tanzen
* Tiere
* Unsinn
* Wind & Wetter
* Winter
SLAMMED! – das Buch – zum Sonderpreis!
Achtzeiler Alter, Tod & Abschied Autor & Schreiben Berg, Fluss & Tal Berlin Dutzendzeiler Einakter Erde Essen Fahrzeuge Feuer Gebäude & Urbanes Geld, Arbeit, Karriere Grusel Haus & Heimat Internet & Technik Kindheit & Jugend Krummzeiler Kuba Kunst & Inbrunst Körperteile Liebe und Beziehung Luft Marokko Mord & Totschlag München Pflanzen & Natur Politik Reisen Religion & Philosophie Ripostegedichte Rüpeleien Schlaf & Langeweile Sechszeiler Sex & Erotik Speis & Trank Städte Tabak & Alkohol Tiere Unsinn Vierzeiler Wasser Wind & Wetter Zehnzeiler Zweizeiler