Die BOB-Bahn fährt mit Wortwitzschwung über bayerische Ferienortgleise und sorgt für die Münchner Idyllenspeisung. Wäre auch ein Gedicht wert. Hat mit dem folgenden aber gar nix zu tun:
Honey
Mit jedem Schritt steckst du nur tiefer noch drin
Und im Publikum spricht sich das Ende schon rum
Jed‘ Versuch, sich zu wehr’n, verliert weiter an Sinn
Ich reich‘ dir ein Messer – du dankst es mir stumm
Sicherlich nicht das Schönste an Bad Tölz, aber von der Stadt irgendwie zum Wichtigsten erkoren: Der Bulle von Tölz. Hier eines der Denkmäler.
Bob, der Bademeister (Stölz & Vorurteil)
Er ist’s, dem die Welt oft ins Schwimmen gerät
Wenn er zur Bestimmung der Buchstaben späht
Auf das Meer eines Striche- und Bogengerölls
„Da vorn das ist … Bauklotz?! Vielleicht auch Bad Tölz?“
Wettertragödien, vermieste Feste. Aber das kann auch vielleicht das Beste sein, was passieren konnte.
Feste, die ins Wasser fallen
All den Festen, die ins Wasser fallen
Bleibt die nicht widerlegte Verheißung erhalten
Sie wären die besten Feste von allen
Gewesen, sofern sie von weniger kalten
Regenfällen gesegnet gewesen …
Dies sind – wie gesagt – auch berechtigte Thesen
Denn schließlich war, wie jammerschade
Klar das Wetter ohne Gnade
So scheint manches Mal das gescholtene Wetter
Missratenen Festen willkommen als Retter
Feste Größe im Rock’n’Roll-Kalender: die Gartentage Fürstenfeldbruck.
Am Fürstenfeldbruck
In einer nach Hochadel dürstenden Welt
Der Bauer die Felder der Fürsten bestellt
Dass sie gut gedeih’n bis zur baldigen Ernte
Dann kappt man jed‘ Sprössling, drischt jene entfernte
Brut der Herr’n vom hohen Stand
(gehätschelt von der rohen Hand)
Zu Brei, verpackt sie fei – und guck:
Grad fährt ’ne Ladung übers Bruck!
Nach dem Auftritt, spätabends schon wieder daheim. Der Mai verspricht ein sehr sesshafter Monat zu werden.
Die Zwischenzeiten
Ich muss mir aus den Zwischenzeiten
‚Ne Mindestportion einer Heimat bereiten
Mich vergewissern, wo ich wohn‘:
Hier Eingangstüre, da Balkon
Und all das Sich’re Zwischendrin
Ein themenbedingter Rückgriff auf das Foto-Repertoire von den Berliner Streifzügen.
Handpuppenschicksal
Es war’n der Kapser und die Heske
Vermutlich ja nicht einmal untalentiert
Doch hat in das Genre der Puppen-Groteske
Wohl niemals ein Kind ohne Not sich verirrt
Aus der von kleinen Teilen der Bevölkerung durchaus geliebten Serie der Münchner Unzuchtverse.
Das Deutsche Museum (sehr interessant!)
Das Deutsche Museum ist sehr interessant.
Zwölf Penisattrappen häng’n dort an der Wand.
Mei‘ Frau hätt‘ den Hoeneß so fast net erkannt!
Ja, das Deutsche Museum ist sehr interessant.
Hast lange Jahre im Zug zugebracht
Doch viel, viel zu selten dein Liebes besucht
Derweil zwar die Flamme der Verve verflacht
Wirst du noch in Hoodie samt Basecap gebucht