Feuer

Verse für die Choleriker, denen man Feuer, Sommer, Mittag und die Adoleszenz zuordnet.
Die appellativen und derben Gedichte.
Vom Schmägedicht bis zur Gossenlyrik. Auch mit einem Gedicht von Julia Engelmann, von mir selbst geschrieben.

Sollte Ihnen ein hier eingereihtes Gedicht eher den anderen Kategorien Erde, Luft oder Wasser entsprechen, bitte ich, mir eine Nachricht über www.hirnpoma.de zukommen zu lassen!

Vancouver & das neunzehnte Gedicht

Mein Vergehen: ein Aufenthalt in Kanada für nur einen Tag. Die Strafe: drei Stunden Warten im Special Customs Bereich. Die Folge: ein halber Tag Aufenthalt in Kanada (postcustoms Bereich). In der Hauptrolle: eine uniformierte, begriffsstutzige, klassenfeindliche Latino-Pagenkopf-Bitch. Falls ihr ihr durch Zufall mal beim Passportcheck in Vancouver begegnen solltet, beschimpft sie heftigst von mir. Es war mir vor Ort bei dem Preis von 100.000 $ einfach zu teuer.

Vancouver

Du entspannteste, chilligste Queen aller Städte
Wär etwas mehr Zeit mir geblieben, ich hätte...
Hätte...
Hätte...
Zwischendurch etwas Sushi gegessen
Hätte...
Hätte auch mit Sicherheit
Hab dann aber nicht - die Zeit!
Mein Aufenthalt war kurz bemessen

Im Endeffekt blieben ja nicht mal zwölf Stunden
Grad genug, um die Uhr, doch nicht dich zu umrunden
Und fünfeinhalb davon hab ich auch noch verpennt
Mal aufs Smartphone geschaut, ob mich noch jemand kennt...

Wie man es auch dreht
Ich war fern vorm Genug
Nun ist es zu spät...
Bis zum nächsten Besuch!

Wild Rooster & das zwölfte Gedicht

Wild Rooster Kauai

Sie sind wirklich überall. Und eleganter als jedes Hühnertier in artgerechter Bodenhaltung:

An die wilden Rooster von Kauai

Ihr tockert frechfromm über Wiesen und Straßen
Weil in üppiger Sattheit die Leute vergaßen
Ihr wärt andernorts ein gefundenes Fressen...
Nur kein Panikgegacker - sie hab'n's ja vergessen!

Verandern & das zehnte Gedicht

Veranda auf Kauai

Das Verb verandern sollte unbedingt Eingang in den Wortschatz finden. Für die Tätigkeit massiven Dichtens in einer dieses Tun unterstützenden Balkonumgebung. Muss in diesem Jahr für 366 Gedichte sorgen. Und in jedem zehnten Ei(ntrag) soll ein Langgedicht stecken. Hier also das erste:

Das Lahmen

Herr: Es ist Zeit
Den Ausdruck zu stoppen
Den Toner zu sparen
Und schnell zu zerknüllen
Was mir die Top Twenty der Slam-Poems waren
Und den Pfuhl jener Suhlgrube mit zu verfüllen
Wo glücklich wie duldsam ein Nulpenschwarm gammelt
Und sich drückend der Schulkinderschweißgeruch sammelt
Wo türsteherlos die Beliebigkeit sintert
Und ein Sommerversprechen seit Jahr'n überwintert

Längst gelähmt in Gebärden mit Mundgeruch
Deren zärtliches Werden scheint doch Grund genug
Für den Traum von Durchlüftung des ruhenden Geistes
Du als stets in Entschlossenheit Flüchtender weißt es:
Da sind viel zu viel Tiere im selben Gehege
Ist Wille, ist Wille und doch keine Wege
Ist man ständig auf Flucht vor den prüfenden Blicken
Weil es weiters misslingt, Dinge weiter zu stricken

Eh nun Nachgiebigkeit zu Verlorenheit führt
Dich die Kraftlosigkeit junger Muskeln berührt
Die mit Till-Schweiger-Kampfgeist Folklore betreiben
Oder Mainstreamsud-seiernde Heilssprüche schreiben
Und du duldungsstarr einwirfst, das bessere sich
Solltest du besser fragen: Was zählt das für mich?

Freundchen, öffne die Tür - denn im Haus riecht's nach Abschied
Und man kommt nicht umhin, hier pathetisch zu werden
Befindlichkeitsnähe, von der ich stets abriet
Doch hier kann nur noch Demut den Höhenflug erden
Erst in Paradiesnähe, dann raubtierumschlichen
Scheint weitere Aussicht Applauspflicht gewichen

Von der Zukunft, die wir einstmals hatten
Wurde viel zu viel schon ohne Wirkung verbraucht
Wer soll dir denn je deinen Eifer erstatten
Der all deine Werke wie Schimmel behaucht?
Kein Platz besser als hier, nur: Du musst hier jetzt weg!
Auch ein Aufbruch ins Nirgends erfüllt seinen Zweck

Stimm jetzt nicht deine schwülstigen Kampflieder an
Mit dem magenleidigen Rülpssopran
Von Inbrunst und Wortkunst und Prostatafrust
Von zu dünner Kost, Glutamat und Verlust

Dein krähenfußgerahmter Blick
Lässt das Rascheln naher Funktionskleidung ahnen
Dich prägt jetzt das Schicksal und nicht mehr der Chic
Zu altbacken klingst du beim zähen Ermahnen
Der Onlinebestellungsretourennomaden
Auf Konsensgewissheit verheißenden Pfaden
Die strategisch naiv das Verwirrende meistern
Und einander sich halbgar fürs "voll klar!" begeistern

Du preist den Genuss, mit dem du dich geprügelt
Den prickelnden Schmerz wundgeschlagener Knöchel
Doch auch deine Kampfwut ward unlängst gezügelt
Erspar deiner Nachwelt das Vorspielgeröchel

Was immer jetzt klemmt, wird sich auch wieder regen
Die Welt wird wie immer von selbst sich bewegen
Nur altgedient hat ausgedient
Und was du da hegst, wird nie wieder begrient
Im Haus riecht's nach Abschied, also öffne die Tür
Kein Platz besser als hier, doch du kannst hier nicht bleiben
Wer sich hier verrammelt, muss wissen, wofür
Den Mietvertrag jedes Jahr neu unterschreiben

Wen immer du suchst - er wohnt längst nicht mehr hier
Und das liegt ausschließlich, mein Lieber, an dir!

Swim'n'Slam & das neunte Gedicht

Hanauma Bay Marine Preserve

Eine Kombi, an die man sich gewöhnen könnte: nach dem Schnorcheln kurz abduschen, dann doch noch mal an den Strand und ab zum Slam. Spontangedicht nicht vergessen.

Ferkeleioptionen@Waikiki (nicht genutzt)

Vorm Slammen schnell noch abzuschwimmen
Und in den Well'n schlimm abzusamen
Galant den Restverstand abdimmen
Dann das Gemächt zurecht sich kramen
Ein Rüpel sein, ein ungestalter
Und rülpsend brüll'n: Aloha, Alter!

Seiten

RSS - Feuer abonnieren