Frank Klötgen – Post Poetry Slam – immer frische Gedichte & Fotos

Seit 2016. Auf Globetrotter-Slam-Tour durch bislang 36 Länder auf 5 Kontinenten

München

Fotos aus München, seit 2014 Stammsitz der Reimerei Klötgen. Unzählige Auftritte während der Tour 2016. Und danach quasi alleinige Dienststelle in Sachen meiner Poesie.


  • Schneebedecktes & das zweitausenddreihunderteinundfünfzigste Gedicht

    Der Rekordschneefall in München 2023

    Randpersonen uprising
    (Teil des Großgedichts „Die Lach- & Schießgesellschaft 2020-23“, das ich zurzeit gerne bei meinen Auftritten zum Besten gebe)

    Es woll’n ja Herr’n, die harr’n an Rändern
    Gern mal die Gesellschaft ändern –

    Worauf dann Pfaueneitelkeiten
    Allen Anstand unterschreiten.


  • Spätblüher & das zweitausenddreihundertneunundvierzigste Gedicht

    Letzte Balkonblüte 2023

    Rückmeldung

    Der Aktualisierungsgrad
    Zeigt: Bin grad nicht so recht am Start!
    Weil andrer Orte Produktion
    Frisst alle meine Worte schon.

    Ich danke euch fürs Warten.
    (Im Vorfeld neuer Taten …)


  • Oide Wies’n & das zweitausenddreihundertundzwanzigste Gedicht

    Im Museumszelt der „Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller e.V.“

    Zwischengeschlechtliches

    Wie hab ich seibernd dreingeluchst,
    Wo sie statt unter- ungebuxt
    Ihr wabernd „so ist recht“-Geschlecht
    Reich frei entfaltet ausgeflächt,
    Als sei ’ne Reihe von Rekorden
    Für neue Ären einzunorden.

    Hab so stark drauf- wie dreingeäugt,
    Dass jetzt voll Gram mein Blick sich beugt
    Und nach solch warmen Halten sucht,
    Die spaltenarme Zeit verflucht –
    Als sei die Folge von Genüssen,
    Dass Weitre weiters folgen müssen,
    Um seinen Pegel auch zu halten
    (und in der Regel geht’s um Spalten).

    Doch heut, vor dir zu sehr bebuxten
    Schaff ich’s nicht mal zur verdrucksten
    „Magst du dich ma auszieh’n?“-Frage
    Für die Mild’rung meiner Lage.
    Ich witt’re hier klar ein Gebiet,
    Das unenthüllt mich runterzieht –
    Anstatt du’s mit dem Büxlein tust!

    Worauf des Glücks Verzückt-Sein fußt.
    Magst du gemäß solch‘ Sehnen
    Die Hosenbünde dehnen?


  • Neue Nachbarschaft & das zweitausenddreihundertundvierzehnte Gedicht

    Schloss Nymphenburg von der Gerner Brücke/Auffahrtallee

    Neunostalgie

    Und wieder fällt ’ne Tür ins Schloss
    Und öffnet sich nicht mehr.
    So stürmt die Zeit, die ich genoss,
    Ins „Auch schon sehr lang her!“
    Und wird dann als Gedichtbericht
    Hier niemand‘ interessieren.

    Ach, Gegenwart, ach, stör mich nicht
    Beim Rekapitulieren!


  • Ausgeflogen & das zweitausenddreihundertunddreizehnte Gedicht

    Unsere an die Gentrifizierung verlorene Wohnung in der Tengstraße 4.

    Schönen Gruß an den Nachmieter

    Normalerweis‘ bin ich zu Amei-
    Sen doch eher gräuslich –
    Heut scheiß ich drauf, weil raus. Ja, mei,
    Dann macht’s euch hier fei häuslich
    Und seid dem neuen Herrn am Herd
    Sehr gerne eine Plage!

    Lang fand ich euch bekämpfenswert –
    Nun wünsch ich schöne Tage!


  • Abflugbereitschaft & das zweitausenddreihundertundzwölfte Gedicht

    Unsere an die Gentrifizierung verlorene Wohnung in der Tengstraße 4.

    Die Nachmieter

    Schon sitzt die Waffenindustrie
    Bei mir auf dem Balkon
    Ich war so sehr „Mich trifft es nie!“ –
    Das hat man nun davon!

    Die wringt jetzt bald ihr Pimmilein
    In den verwaisten Bottich
    Und etabliert das Unverzeih’n,
    Malt alle Zukunft grottig.

    Schon sitzt die Rüstungsindustrie
    In meiner schnieken Wanne –
    Zwar abgetaucht, doch sicher nie-
    Mals eingeschäumt vom Funne,
    Denn wir einst lieblich ausgekost‘.

    Jetzt bürstet sich der Rüstungsrost
    An Herrn von Zu’stens Pimmilein.

    Ich wärm mich an mein‘ ärmlich‘ „Nein!“.

    Wenn brünftig Euch auch Segen narrt,
    Ihr Günstlinge der Gegenwart:
    Das, was ihr mir genommen,
    Berangt ihr nicht,
    Verzwangt ihr nicht –
    Ihr werdet’s nie bekommen!


  • Neueinstieg & das zweitausenddreihundertundelfte Gedicht

    Die noch jungfräuliche neue Wohnung

    Die erste Heimfahrt

    Das erste Mal Heimfahrt zum neuen Daheim –
    Und die Frage im Ohr, ob der Weg mich schon kennt.
    Ich fäd’le ja stets jede Zeile zum Reim,
    Meine Eilfertigkeit spornt die Leeren an: „Rennt!“

    Ja, es ist noch zu früh, um ein Mehr zu erahnen –
    Werd vorerst kleine Schritte geh’n
    Auf um Baugruben weiters zu ziehenden Bahnen
    Im Glauben, mich hinauszuleh’n.


  • Isarente & das zweitausendzweihundertsiebenundneunzigste Gedicht

    Ente am Isarufer bei Oberföhring

    Intro zu „Hier ruht unsre viel zu früh von uns geschiedene Dorothee-Cosima“
    Weitere Teile des Großgedichts: Der Anblick, Die Ansprache, Die Anmaßung

    Dass ich nach einem müden Leben
    Nun hier vor Ihrem Grabstein steh –
    Oh, Cosima! Oh, Dorothee! –
    Lost mich zu den Gewinnern.
    Doch lost bin ich im Innern, ja –
    Oh, Dorothee! Oh, Cosima! –
    Verdammt mich zu erinnern,
    Dass einstmals sich Götter und Engel erbarmten,
    Mich einzugruppier’n mit der Doppelbenamten –
    Die Begegnung mit Dorothee-Cosima
    Kam meiner Einfalt Segnung nah!


  • Isarlibelle & das zweitausendzweihundertsechsundneunzigste Gedicht

    Libelle am Isarufer bei Oberföhring

    AG Hochzeit, versilbert

    Dem, der über den Rücken blickt,
    Bedrückt oft, dass das Ührchen tickt –
    Ihr deklamiert aus toller Brust:
    „Das Wandeln ist des Knüllers Lust!“
    Und steht Modell für’n Bronzeguss
    Vom „Ende nicht in Sicht!“-Entschluss,

    Pflegt silberne Haare für goldene Jahre –
    Was euch eure Hochzeit als Bestzeit bewahre!
    Denn Heirat und -tat heißt: Man entspannt sich
    Und sagt Ja zum Jahr als das Paar Fünfundzwanzig!

    Alle Rechte bei C. von Schelling, die das Gedicht im Rahmen der Rio-Spendenaktion 2023 – eigentlich für den 8. Juni, pardon! – von mir für A & G gekauft hat.


  • Paketposthalle & das zweitausendzweihundertfünfundneunzigste Gedicht

    Die ehemalige Paketposthalle nordöstlich der Friedenheimer Brücke

    Die Ansprache (Etappe 2: Unausgesprochenes)
    Teil des Großgedichts „Hier ruht unsre viel zu früh von uns geschiedene Dorothee-Cosima“)

    Ein Balsam von Wörtern ergießt sich in Worte
    Und hinter uns schließt sich Elysiums Pforte.
    Oh, könnte ich sie bloß versteh’n –
    Oh, Cosima! Oh, Dorotheen!
    Jedoch die Wucht der Sehnsucht raubt
    Mir alle Sprache aus dem Haupt –
    Und den Versuch, sich auszutauschen
    Umwuchert rasch ein Sinnesrauschen.

    Jener warme Wind Ihrer Wortproduktion
    Ist All wie -gegenwärtig –
    Er strahlt auf mich Vasallenlohn -,
    Dies Adressat-Sein ehrt mich!

    Doch nun, da Ihr mich angesprochen,
    Hab‘ ich doch nicht grundlos hier Lunte gerochen?!
    Schon kann mein Begehr’n alten Träumen nicht gleichen –
    Vordem Unerreichbares will nicht mehr reichen!
    Der Traum muss Exzess sein – er koste, was wolle!

    Im steten Erheben beim Streben nach mehr
    Entreißt’s alle Rösslein vom Zaum der Kontrolle –
    Was stillt ihren Willen und wo nehm‘ ich’s her?!
    Ermächtigt sich Unflat des weit’ren Betragens? –
    Das ist im Behagen die Frage des Fragens!

    Die Räudigkeit solcher Gedanken bereuend,
    Doch weitere Hürden und Schranken nicht scheuend,
    Kann ich nach Geneigtheit verheißenden Zeichen
    Nicht unversuchend von Euch weichen!

    Will nicht ein schaurig-schwüler Duft
    Grad Eurem Kleid entsteigen?!
    Ist’s nicht, dass süß das Schößlein ruft,
    In Blöße sich zu zeigen?!

    Vielleicht lenkt mich ein Missversteh’n –
    Ganz sicher ist’s mir anzuseh’n,
    Oh, Cosima! Oh, Dorotheen!
    Der Bindestrich entwindet sich
    Und nennt sich fortan Trennungsstrich.
    Er bricht unser Gesprächlein ab,
    Stößt jäh mich Elenden ins Grab!

    Zwei edlen Namen galt mein Sehnen –
    Und jeder wähnt mich abzulehnen!
    So endet alles offenbar,
    Oh, Dorothee! Oh, Cosima!
    Ein Mehr an Verkehr werdet Ihr mir nicht schenken –
    So bleibt nur, dies selbst mir zusammenzudenken!


Die 254 Städte/Länder der Fotos (2016-2025)


Gedichte/Fotos ausgewählter Tourstationen:

* Costa Rica
* Hawaii
* Indien
* Kuba
* Madagaskar
* Malaysia (Borneo)
* Marokko
* Mauritius
* Namibia
* Seychellen
* Sri Lanka


Gedichtthemen:

* Alter, Schmerz, Tod
* Autor & Schreiben
* Berg, Fluss & Tal
* Berlin
* Fahrzeuge
* Frühling
* Gebäude & Urbanes
* Geburtstag/Hochzeit
* Geld & Karriere
* Grusel
* Haus & Heimat
* Herbst
* Internet & Technik
* Kleidung
* Kindheit & Jugend
* Körperteile
* Kunst & Inbrunst
* Länder/Kontinente
* Liebe & Beziehung
* Märchen
* Mord & Totschlag
* München
* Musik & Gesang
* Ostern & Weihnacht
* Pflanzen & Natur
* Poetry Slam
* Politik
* Promis
* Regionales
* Religion & Philo
* Reisen
* Rüpeleien & Tiraden
* Schlafen
* See
* Sex & Erotik
* Sommer
* Speis & Trank
* Sport
* Städte
* Strand/Meer
* Silvester & Wechsel
* Tabak & Alkohol
* Tanzen
* Tiere
* Unsinn
* Wind & Wetter
* Winter


Best of Poetry

Ripostegedichte

Die Oscarballaden

Poetry Slam Gedichte & Videos

Poetry Slam meets Klassik

SLAMMED! – das Buch – zum Sonderpreis!

Über den Autor


Achtzeiler Alter, Tod & Abschied Autor & Schreiben Berg, Fluss & Tal Berlin Dutzendzeiler Einakter Erde Essen Fahrzeuge Feuer Gebäude & Urbanes Geld, Arbeit, Karriere Grusel Haus & Heimat Internet & Technik Kindheit & Jugend Krummzeiler Kuba Kunst & Inbrunst Körperteile Liebe und Beziehung Luft Marokko Mord & Totschlag München Pflanzen & Natur Politik Reisen Religion & Philosophie Ripostegedichte Rüpeleien Schlaf & Langeweile Sechszeiler Sex & Erotik Speis & Trank Städte Tabak & Alkohol Tiere Unsinn Vierzeiler Wasser Wind & Wetter Zehnzeiler Zweizeiler