Zunächst dröhnt uns der Schwall einer Rettungssirene
In meinen empfindsamen Handyempfang –
Da ich doch allein deine Stimme ersehne
In alle Gerätschaft verleugnendem Klang!
Später donnert es in einer Bahnunterführung
Im Takt vom geschürten Verkehrsflussgebell.
Das desavouiert jeden Ton meiner Rührung –
Und alles, was ist, ist es nicht mehr reell.
Eine lyrische Transformation als kuba-schwabinger Übersetzung der Texte der Dichterin Luz de Cuba
Sequero
Osá schlägt die Trommel und Ogbe tanzt so,
Dass Weissagung füllt das Haus von Enlejó
Einen Tag vor der Reise zum Volk von Oyó.
Schlägt Osá die Trommel, tanzt Ogbe dazu,
Sie prophezieh‘n Sekereo, gab’n ihm auch im Nu
Die Order zu opfern. So tat er, deswegen
Kommt alle herbei nun und zählt seine Segen!
Eine lyrische Transformation als kuba-schwabinger Übersetzung der Texte der Dichterin Luz de Cuba
Yemoja
Eri rere san san san
Eri rere
Da Olueri sich bei allen Mächten beklagt,
Dass er keinerlei Reichtum hat, wurde gesagt,
Es sei‘n für den Zuspruch, den er sich erbat,
Mehr Opfer zu bringen. Was er sodann tat.
Und deshalb – eri rere san san
Geb ich als Adresse mein Elternhaus an,
Wo mählich die heilenden Kräuter gedeihen,
Die Fron uns mit wachsender Blüte zu weihen.
Eri rere san san san
Vom Wenigsten sprießt unsre Hoffnung auf mehr,
Denn nie fließt ein Strom einmal hin, einmal her.
Im Land der Gegenlichtaufnahmen
Hängt am Glitzern und Glühen doch alles,
Ist die dunkle Gestalt nur ein Zubrot vom Rahmen,
Gleich dem Nachhall des optischen Schalles.
Hier ist Schönheit erst wahrhaftig luxuriös
Und im Unterlicht gar nicht vonnöten –
Hier besoßt uns der Himmel so deliziös,
Dass alle Poeten erröten.
Die ungewohnten Pfade
Über gewohnte Plätze zu geh‘n,
Sei dir, mein Freund, niemals zu schade –
Man muss erst sich selbst widersteh‘n,
Um alles zu seh‘n,
Um alles
Zu seh‘n.
Der Vorwurf des Allzu-Gemachten
Rinnt dahin im Schon-längstens-gemacht.
Ein Chorus des einstmals Verlachten
Schien heut Abend von Grund auf durchdacht
Und wird es am morgigen Tage noch sein –
Verhallt ist allein
Mein schon sehr altes „Nein!“.
Und froh begrüßt kehrt Ruhe ein,
Beweis meiner Gelassenheit
(Derweil noch wer „Mehr Hassen!“ schreit).
Von Niederlage zu reden, befind ich,
Wär schlichtweg sehr unangemessen.
Auch tanzend verbleibt mir jed Grundsatz verbindlich –
Die Härte allein ist vergessen.