Der braungebrannte Krumbelag glänzt letzte Kuvertüren,
Ein zartbrutaler Sommertag lässt Welt das Ächzen spüren,
Am Waldrand ringt sich letztes Bäumen gegen sein Verderben
Und jede Wolke trottet treulich spätzuspät ins Gerben.
In die herrlichsten Gärten, die der Sommer beblüht,
Wird das Abendrot sehnend sich senken –
Dort auch im Verdruss oder niederschlagsmüd
An vollkommene Schönheit nur denken.
Wegen, wegen, Wegen! (Die Goethe-Ruh am Rochusberg)
Nur wegen Goethe flöte ich,
Der Klötgen Frank (auch: Klöterich),
Auf dem allerletzten Loch –
Und doch die Roch-
Uskapelle hat der Mühen gelohnt
(ich bin nur solch Fußwege nicht mehr gewohnt)!
Mit dem Kirchlein an sich hat es gar nichts zu tun (ich
Find’s weder verwegen, noch richtig ruinig),
Denn es hat ja seit meiner schöngeistigen Häutung
Das Geistliche (meist) für mich keine Bedeutung.
Doch durch des Kreuzwegs Schatten schleich ich
Mich lichtungswärts ins wahre Reich, ich
Hocke müd mich hin im Schauen
Auf die Rüdesheimer Auen.
Und in des Rheins und Weines Weiten …
Da stapeln sich Erhabenheiten.
Dem samtigweichen Nussbaumschatten,
Unter mildgrünfrisch wachsigen Früchten,
Kann niemand bloß Besuch abstatten –
Jeder fühlt sich bemüßigt zu dichten!
Oh, stillschweigend Sog der Romantik in Gärten,
In Dir willt die Kraft deiner Früchte Erhärten!
Ich fitsche durch der Hilde Garten,
Wo flix-tausend Kräuterarten
Üppig strahlen vor Aromen.
Und die Sprengkraft von Genomen
Sänftigt sich herab vom Leid –
Alles krönt ein Blütenkleid!
Das trägt die Erlaubnis zur Vollendsgesundung,
Ein Dufthäfen-Tanker auf Weltenumrundung –
So viel und so weit und so endlos im Geben!
Das Waldsonnenlicht kitzelt Dunst aus den Böden,
Es streift untreu die Bitte zu bleiben.
Und durch Schatten, die in ihrer Trägheit veröden,
Schwebt Wärme, zersäbelt zu Scheiben.
Anonymes Gesumm flirrt im goldenen Spotlight
Eines Schauspiels, das bedeutungslos einfach nur Licht ist.
Den Ratlosen gilt dies als Gruß ihrer Gottheit,
Da du bloss in den Zeilen von einem Gedicht bist.
Noch einmal locken alle Blüten
Wie ein Befehl zum Neuanfang.
Noch einmal eint Natur das Brüten
Und schaltet in den höchsten Gang.
Noch einmal bäumt sich auf zum Willen
Die frisch entschlüpfte x-te Kraft.
Wie keinmal wird’s die Sehnsucht stillen,
Die tief ins Unerfüllte klafft.