Frühlingssonnenscheinschein
Mein Schatten trägt ’ne Omma-Jacke –
Is halt noch nich Sommer! Kacke.
Frank Klötgen – Post Poetry Slam – immer frische Gedichte & Fotos
Seit 2016. Auf Globetrotter-Slam-Tour durch bislang 36 Länder auf 5 Kontinenten
Gedichte, in denen Kleidungsstücke die Protagonisten sind.
Frühlingssonnenscheinschein
Mein Schatten trägt ’ne Omma-Jacke –
Is halt noch nich Sommer! Kacke.
Ultra Windfrisch
Mein T-Shirt riecht, als hätte man’s
Mit einem Hund gewaschen,
Als trüg’s ’nen kotverschmierten Schwanz
In unsichtbaren Taschen!
Versprach denn nicht die Packung,
Die den Weichspüler enthielt,
‚Ne windfrische Durchschmackung,
Die jed‘ Wäschestück durchprilt?
Es mag ja sein, aus einem Heim
Für vollgeschiss’ne Hunde
Weht solch ein kaltes Windchen beim
Vollzug der Nachtwachrunde.
Dann wäre das Versprechen „windfrisch“
Nicht mal komplett gelogen.
Und doch hat die Verpackung, find isch,
Mein Käufer-Ich betrogen!
Dem Sonnenbrillenglas
Du bist ein wahrer Star-Artist,
Tünchst Scheenet um in „scheener“.
Wie schau und blau ditt Meer grad ist –
Ditt ahnt da draußen keener!
Sommer der Bäuche
Dies wird der Sommer der Bäuche
Und Nabelbeschauung!
Es trennt meinen Blick nur ’ne hautdünne Schicht
Vom Därmegeschläuche
Der Damenverdauung –
Mein lüsternes Schmachten kühlt nun dies Gedicht.
Wie sollt ich den Flaum deiner Unterbauchwölbe
Mich nicht durchwehend wähnen?
Wie mündete nicht ich im Auch-nur-das-sölbe! ?
Beim letzten Sehnendehnen
Dem Triebe-Trubel abzuschwör’n
Entgegen bisheriger Bräuche?
Steht da als Option. Und ich wählte sie görn.
Doch nicht in ’nem Sommer der Bäuche.
Trag isch!
Die Wechseljahremode
Wächst in deiner Kommode
Und verhext das „Klar, ey, trag isch!“
Zum next big thing called „Wie praktisch!“
Zwischengeschlechtliches
Wie hab ich seibernd dreingeluchst,
Wo sie statt unter- ungebuxt
Ihr wabernd „so ist recht“-Geschlecht
Reich frei entfaltet ausgeflächt,
Als sei ’ne Reihe von Rekorden
Für neue Ären einzunorden.
Hab so stark drauf- wie dreingeäugt,
Dass jetzt voll Gram mein Blick sich beugt
Und nach solch warmen Halten sucht,
Die spaltenarme Zeit verflucht –
Als sei die Folge von Genüssen,
Dass Weitre weiters folgen müssen,
Um seinen Pegel auch zu halten
(und in der Regel geht’s um Spalten).
Doch heut, vor dir zu sehr bebuxten
Schaff ich’s nicht mal zur verdrucksten
„Magst du dich ma auszieh’n?“-Frage
Für die Mild’rung meiner Lage.
Ich witt’re hier klar ein Gebiet,
Das unenthüllt mich runterzieht –
Anstatt du’s mit dem Büxlein tust!
Worauf des Glücks Verzückt-Sein fußt.
Magst du gemäß solch‘ Sehnen
Die Hosenbünde dehnen?
Crossover-Ripostegedicht zu Tucholskys „Das Ideal“ und den Heidi-Klum-Rant von Roger Willemsen.
Der Ich-Handel (The I-deal/Dimunitiv von „selten“)
Ja, das möchste:
Du willst bei der Challenge heut voll überzeugen,
Dass all jene andren dich neidisch beäugen
Und Heidi kreischt fleischig vor Scheineuphorie,
Du hätt’st krass Personality
Und die Fashionwelt wird sich schon bald darum reißen,
Dich auf ihren Kampagnen willkommen zu heißen.
Du schwebst vom Walk auf Wolke Sieben,
Bist dabei ganz du selbst geblieben,
Gibst dich dem Netz in Gänze hin
Als mega! Influencerin,
Bekommst von dort so viel zurück:
Ein tausendfach geteiltes Glück.
Ja, das möchste.
Aber,
in Wahrheit wirst du voll verheizt
Im Tollhaus, das mit Chancen geizt,
Verkackst im Kreis beknackter Grazien,
Verlacht als Wackelkandidatin,
Die beständig, unbändig und flehentlich flennt
Vor gemeinen Designern, die eh keiner kennt.
Letztlich fehlt dir das Foto zum Model-Champ,
Du hoffst noch auf das Dschungelcamp
Und hangelst fesch von „Au!“ zu „Au!“
Durchs Dickicht dich vom Trash-TV.
Doch wie sehr man sich auch engagiert,
Dass man sich dann noch etabliert
Vorm bösen Ansturm erster Fältchen
Das
Ist seltchen.
Vererbliches
In meines Vaters alten Hosen
Misslingen alle eitlen Posen.
Da grient ein Schwall von Disrespekt
Im Dom des Feuilletons,
Ein All verschalt unangesteckt
Vom feu des Perignons.
Da spricht wahllose Ahnung: „Spiel dich nicht so auf!“,
Doch in solcherlei Hosen nehm ich das in Kauf.
Zu spät gelieferte Werbeslogans: Lob des Matelots
Es wird unangefochten der Matelot
Sehr zielelegant uns geflochten aus Stroh
Als ein Stilgarant über der Haarpracht Verzierung,
Die Bonvivance übende Chapeaunisierung!
Aspekte der Hutfertigung (eine Erinnerung an Lindenberg)
Mit Hitz‘ und Druck am Ziehstand schrumpft
Ins Drittelsein der Stumpen.
Wo ein Detail mit Feinschliff trumpft,
Bleibt Größe Maß der Lumpen.
– Die 254 Städte/Länder der Fotos (2016-2025)
– Gedichte/Fotos ausgewählter Tourstationen:
* Costa Rica
* Hawaii
* Indien
* Kuba
* Madagaskar
* Malaysia (Borneo)
* Marokko
* Mauritius
* Namibia
* Seychellen
* Sri Lanka
– Gedichtthemen:
* Alter, Schmerz, Tod
* Autor & Schreiben
* Berg, Fluss & Tal
* Berlin
* Fahrzeuge
* Frühling
* Gebäude & Urbanes
* Geburtstag/Hochzeit
* Geld & Karriere
* Grusel
* Haus & Heimat
* Herbst
* Internet & Technik
* Kleidung
* Kindheit & Jugend
* Körperteile
* Kunst & Inbrunst
* Länder/Kontinente
* Liebe & Beziehung
* Märchen
* Mord & Totschlag
* München
* Musik & Gesang
* Ostern & Weihnacht
* Pflanzen & Natur
* Poetry Slam
* Politik
* Promis
* Regionales
* Religion & Philo
* Reisen
* Rüpeleien & Tiraden
* Schlafen
* See
* Sex & Erotik
* Sommer
* Speis & Trank
* Sport
* Städte
* Strand/Meer
* Silvester & Wechsel
* Tabak & Alkohol
* Tanzen
* Tiere
* Unsinn
* Wind & Wetter
* Winter
SLAMMED! – das Buch – zum Sonderpreis!
Achtzeiler Alter, Tod & Abschied Autor & Schreiben Berg, Fluss & Tal Berlin Berlingedicht Dutzendzeiler Einakter Erde Fahrzeuge Feuer Gebäude & Urbanes Geld, Arbeit, Karriere Grusel Haus & Heimat Internet & Technik Kindheit & Jugend Krummzeiler Kuba Kunst & Inbrunst Körperteile Liebe und Beziehung Luft Marokko Mord & Totschlag München Pflanzen & Natur Politik Reisen Religion & Philosophie Ripostegedichte Rüpeleien Schlaf & Langeweile Sechszeiler Sex & Erotik Speis & Trank Städte Tabak & Alkohol Tiere Unsinn Vierzeiler Wasser Wind & Wetter Zehnzeiler Zweizeiler